Unser Wochenende: Reisevorbereitungen und Bekanntschaften

Unser Wochenende: Reisevorbereitungen und Bekanntschaften

Samstag:

Das Kind schleicht sich kommentarlos am Morgen aus dem Bett und geht mit der Perle spielen. Wir können also noch ein Weilchen weiterdösen, bis dann doch mein Aufstehen gefordert wird. Auf dem Sofa finde ich dieses Arrangement vor:

Darauf erst einmal einen Kaffee! Dann geht es weiter in Sachen Aussortieren, Titus hat wieder ein paar Bücher bereitgelegt, die ich in den einschlägigen Facebook-Gruppen poste. Seine Spardose ist bereits sehr gut gefüllt!

Sportstunde! Während ich mich auf dem Laufband vergnüge, schießt das Kind, das mich unbedingt begleiten wollte, Dutzende Fotos und leistet mir anschließend hörbuchhörend fast eine Stunde lang Gesellschaft.

Titus und Norman vergnügen sich anschließend auf dem großen Spielplatz im East Coast Park.

Ich mache mich derweil an die spannende Aufgabe, unsere Medikamenten-Schublade auszuräumen, Abgelaufenes zu entsorgen und die nötigen Arzneien für unsere Reiseapotheke zusammenzusuchen.

Währenddessen führt die Maklerin einen Klienten nach dem anderen durch unsere Wohnung. Gegen 15 Uhr sind Titus und Norman zurück, und das Kind möchte unbedingt mit den Kuscheltieren eine „Party“ im 24. Stock feiern. Das ganze Stockwerk ist ein großer Gemeinschaftsbereich und verfügt über einige bequeme Sitzecken. Dort lässt es sich ganz wunderbar auf das Wochenende einstimmen, wie wir gestern abend erfolgreich getestet haben:

Heute nun eben Kuscheltierparty, die vornehmlich daraus besteht, dass Titus einen Luftballon nach dem anderen aufbläst. Das kann er nämlich seit gestern alleine und ist mächtig stolz darauf.

Für mich ist es Zeit für den Nachmittagskaffee, den ich mir schnell aus der Kaffeebar gegenüber hole. Natürlich ganz vorbildlich im eigenen Becher – der mir mit seinem Weltkarten-Design doch ganz ausgezeichnet gut steht, oder?

Im Hausflur steht bereits das obligatorische Mandarinenbäumchen, das in diesem Jahr praktisch nahtlos den Christbaum abgelöst hat. Chinese New Year steht vor der Tür!

Nach ein bisschen Schreibarbeit am Laptop ist es Zeit für das Abendessen.

Die Perle hat ganz ausgezeichnete Gnocchi hergestellt, dazu wird Spinat-Gorgonzola-Sauce gereicht. O-Ton Titus: „I looooove Gorgonzola cheese!“

Und wieder im 24. Stock zu essen (in Ermangelung eigener Balkonmöbel) ist wirklich ziemlich toll!

Nochmal Klavier üben, …

… und dann gehen Norman und ich tatsächlich noch aus und statten Vicky und Martin, zwei deutschen Neuzugängen in Singapur einen Besuch ab, die in unsere Nachbarschaft gezogen sind. Sie hatten mich vor Monaten über diesen Blog ausfindig gemacht, kontaktiert und ausgefragt. Es ist so unfassbar leicht, in Singapur neue Bekanntschaften zu knüpfen, jeder ist mehr als willens, sich mit Wildfremden zu treffen und sich miteinander anzufreunden.
Was für ein netter Abend auf der wunderschönen Terrasse der beiden!

Zum Bericht über den Sonntag geht es hier!


Wenn Ihr wissen wollt, wie andere Blogger ihr Wochenende verbracht haben, schaut wie immer bei den Großen Köpfen vorbei!

2 Replies to “Unser Wochenende: Reisevorbereitungen und Bekanntschaften”

  1. Hallo Nadine,
    ich bin bisher stille Mitleserin deines Blogs und nach wie vor begeistert.
    Vor etwa 2 Jahren bin ich durch Zufall hier gelandet und dachte erstmal „Der arme Junge, im Urlaub krank und muss mit ins Restaurant gehen“.
    Doch schnell änderte sich meine Meinung – ich bin begeistert, wieviel ihr (zusammen mit Titus) von der Welt seht und den Möglichkeiten, die sich für den Jungen ergeben.
    Ich danke dir für deinen Einblick in deine Welt und freue mich schon auf die kommenden Berichte während eurer Heimreise.
    Alles Gute und vor allem Gesundheit für euch Drei!

    Sandra

    1. Liebe Sandra,
      Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar!
      Oh weh, ich weiß genau, auf welchen Blogpost Du anspielst mit dem kranken Kind – im Nachhinein betrachtet wirkt das tatsächlich ein wenig „herzlos“… Aber das Kind hat wie immer alles überlebt und ich bin wieder ein Stück unerschrockener im Umgang mit Reisen und Krankheiten geworden. 🙂
      Ich freue ich, dass ich vermitteln kann, wie wichtig es uns ist, unserem Sohn die Welt zu zeigen. Komm‘ also gerne ab Februar mit auf unsere Weltreise!
      Liebe Grüße,
      Nadine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »