Jahresrückblick 2019
Das neue Jahr und Jahrzehnt ist schon ein paar Tage alt. Zeit, zurückzublicken:
Mehr ausgegeben oder weniger?
Ich fürchte: mehr. Gründe: viele (teilweise teure) Reisen. Und das zunehmende Shopping-Fieber am Ende des Jahres im Hinblick auf unsere Abreise.
Außerdem haben wir ja seit Juni Familienzuwachs in Form einer Haushaltshilfe. Trotz der Kosten dafür sind wir sehr, sehr glücklich mit ihr, sie ist jeden Dollar wert!
Die teuerste Anschaffung?
Hm, wenn wir die Frage auf Immaterielles erweitern: der Skiurlaub in Japan. An Handfestem haben wir uns zum Jahresende einen neuen Laptop für die Dokumentation unserer demnächst anstehenden Weltreise geleistet.
Mehr bewegt oder weniger?
Eher mehr: mehr gelaufene Kilometer, mehr Yogastunden, mehr gerannte Kilometer. Außerdem Skiurlaub, einige Wanderungen/Bergtouren, sowohl beim Heimaturlaub als auch in Asien (Korea, Mount Kinabalu).
Haare länger oder kürzer?
Länger und immer noch lockig. Beim Heimatbesuch im Juli aber gelernt: deutsche Luft bekommt den Haaren nicht, die in Singapur so konstanten Locken hängen sich in München nach wie vor aus.
Das leckerste Essen?
Ach herrje. Wo fange ich an? Ramen in Tokio? Korean BBQ in Seoul? Das Bibimbap unserer Perle? Die wöchentliche Poké Bowl vom kleinen Lokal gegenüber? Die Köstlichkeiten beim Afternoon Tea im Raffles Hotel? Die Liste ist endlos.
Am großartigsten ist nach wie die unendliche Vielfalt an Landesküchen, die wir ständig um uns haben.
Wenn ich einen Ort nennen müsste, an dem ich mich kulinarisch am besten aufgehoben fühle, würde ich außer Singapur definitiv Ubud/Bali nennen: nirgendwo sonst gibt es so viele erstklassige vegetarische/vegane Restaurants und Cafés auf einem Haufen!
Das beeindruckendste Buch?
2019 habe ich insgesamt 56 Bücher gelesen. Am nachhaltigsten beeindruckt haben mich davon:
– The Ghost who pinched me (Mabel Gan)
– Ein untadeliger Mann (Jane Gardam)
– Das Leben in einem Atemzug (Neel Mukherjee)
– Unter der Drachenwand (Arno Geiger)
– Alles von Mohsin Hamid
– Die Zeiten-Trilogie von Carmen Korn
– Wild Swans: Three Daughters of China (Jung Chang)
– Teil 2 und 3 der Crazy Rich Asian-Reihe von Kevin Kwan
– Bildband: Roadtrip – Eine Liebesgeschichte (Jennifer Glas, Peter Glas): die beste Einstimmung für unsere Reise!
Der ergreifendste Film/die beste Serie?
Filme gucke ich praktisch gar nicht, im Kino war ich nur ein einziges Mal. „Der Junge muss an die frische Luft“ hat mich aber sehr begeistert!
Dafür habe ich tolle Serien auf Netflix gesehen, die besten davon:
– Am meisten gelacht bei: Friends, Staffeln 1-10 (Binge-watching!)
– Geschichte gelernt bei: The Crown, Staffel 3
– Geweint bei: Orange is the new black, Staffel
– Gegruselt wegen recht plausibler Zukunftsvisionen bei: Black Mirror, Staffel 1-3
– Mitgefieber bei: Money Heist, Staffel 1-3
Alle davon so gut, dass ich viel zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbracht habe!
Bereiste Länder?
Malaysia (Januar, April, September, Dezember)
Japan (Februar)
Taiwan (Februar)
Thailand (April, Mai)
Philippinen (Mai)
Deutschland, Österreich (Juni/Juli)
Myanmar (August)
Südkorea (Oktober)
Indonesien: Java (März), Bali (März, November), Flores (Dezember)
–> macht 10, da hat GoogleMaps nicht ganz richtig mitgezählt!
Der hirnrissigste Plan?
Im Nachhinein fällt mir gar nichts ein. Wahrscheinlich war das Timing, gleichzeitig ein Buch fertigzustellen und dabei noch die Leitung einer Zeitschrift zu übernehmen, nicht ganz so geschickt. Hat aber am Ende ja beides bestens funktioniert!
Die schönste Unternehmung?
Tokio hat mich schwer beeindruckt, und gemeinsam mit meinen Eltern die indonesische Insel Java zu entdecken, ebenso.
Der Besuch in Deutschland im Juli war sicher insgesamt am Herzerwärmendsten, außerdem hat es mir unheimlich Spaß gemacht, unseren vielen Besuchern in Singapur „meine“ Stadt zu zeigen.
Die gefährlichste Unternehmung?
Da Tauchen per definitionem zu einer „Risiko-Sportart“ gehört, zählen wohl sämtliche Tauchgänge dazu.
Motorradfahren mit der gesamten Familie als Sozius (d.h. insgesamt vier Personen auf zwei Rädern) wird niemals meine Lieblingsbeschäftigung werden. Ansonsten bin ich nach wie vor erfrischend angstfrei.
Die meiste Zeit verbracht mit …?
Dem Sohnemann, dem Göttergatten und mir selbst!
Die schönste Zeit verbracht mit …?
Sämtlichen Besuchern! Wir freuen uns wirklich über jeden, der die weite Anreise in Kauf nimmt und Tage oder Wochen bei uns verbringt. Den Alltag miteinander zu teilen, ist das schönste überhaupt, und ich liebe es immer wieder, Singapur-Neulingen die Stadt zu zeigen.
Umgekehrt wird mir immer noch ganz warm um’s Herz, wenn ich an die vielen Begegnungen bei unseren Heimatbesuchen denke: danke für die Gastfreundschaft, die Zeit und den Familienzusammenhalt!
Vorherrschendes Gefühl 2019?
Glück. Vorfreude. Stolz. Dankbarkeit.
2019 zum ersten Mal getan?
Ein Buch über Singapur geschrieben.
Eine Zeitschrift veröffentlicht.
Eine Stimmgruppe geleitet.
Wildfremde Menschen nach Hause eingeladen und mit Tipps über Singapur versorgt.
Bei einer Deutschen Botschaft gewesen.
108 Sonnengrüße gemacht.
Das muslimische Zuckerfest gefeiert.
Mit Mantarochen geschwommen.
Afternoon Tea für mich entdeckt.
Dem Kind Fahrradfahren beibringen.
Drei Dinge, auf die ich gut hätte verzichten können?
Reiseübelkeit galore, z.B. im Taxi auf den Philippinen.
Das Hickhack mit der German Association und dem vorübergehenden Aus der Zeitschrift „Impulse“.
Muskelkater from Hell nach der Kinabalu-Besteigung.
Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Meine Eltern erneut für Asien zu begeistern (erfolgreich) und das Kind zu überzeugen, dass es ohne Schwimmhilfe schwimmen kann.
Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Reisefreiheit.
Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
„Bist Du nicht die Nadine vom Blog Singapur³?“
2019 war mit einem Wort …?
Erfüllend.
Was bringt 2020?
Eine sechs Monate lange Weltreise.
Die Rückkehr in die Heimat.
Einschulung.
Berufliche Neuorientierung.
4 Replies to “Jahresrückblick 2019”
Ich freue mich sehr auf die Dokumentation der Weltreise!!!
Vielen Dank, liebe Tanja! Ich sitze gerade am Schreibtisch und bastle am neuen Blogformat!
LG
Nadine
Ich reise dank deiner Berichte und auch zwei weiteren Blogs (USA Chatham und Indien) virtuell in der Welt herum , für diese Erlebnisse bin ich sehr dankbar,
Ich freue mich auf die Bilder und die Reiseberichte und wünsche Dir und deiner Familie von ganzem Herzen alles Gute,
Bis bald
BettyLu aus Karlsruhe
Heute bei Regen und milden 13Grad Celsius
Liebe BettyLu,
vielen Dank für Deine nette Nachricht! Ich freue mich, dass Du mich hier in Singapur „virtuell“ besuchst.
Die besten Grüße und alles Gute für’s neue Jahr,
Nadine