Unser Wochenende: Shopping, Kino und Weihnachtskonzert

Unser Wochenende: Shopping, Kino und Weihnachtskonzert

Samstag:

Am Samstagmorgen brechen Titus und Norman früh auf, es geht zum Wasserspielplatz nach Bishan. Der hat seltsame Öffnungszeiten, deshalb lohnt sich der Ausflug nur in den Vormittagsstunden.

Währenddessen bin ich zuhause mit dem Sportprogramm beschäftigt und genieße den ruhigen Samstag.

Am Nachmittag stürzen wir uns ins Shopping-Getümmel (zum Glück ist es nicht mehr ganz so schlimm wie am Freitag, denn der Black Friday ist in Singapur mindestens so wichtig wie Weihnachten und Silvester zusammen, und vor allen Kaufhäusern haben Shoppingwütige bereits in der Nacht zuvor campiert, um nur ja rechtzeitig zur Ladenöffnung am Morgen da zu sein).

Vor der City Square Mall treffen wir prominente Gäste.

Und natürlich lädt die Weihnachtsdekoration zum Wefie (Pendant zum Selfie, aber als Gruppenfoto) ein.

Im Sportgeschäft decken wir uns mit den finalen Käufen für unsere anstehende Weltreise ein, kaufen Outdoorhosen, robuste Schuhe, Tagesrucksäcke und Sonnenbrillen. Das geht erstaunlich schnell, so dass anschließend noch Zeit für einen Besuch auf dem Spielplatz ist.

Wieder zuhause, muss dringend der Wunschzettel ans Christkind verfasst werden. Außer dem Gewünschten (ein Reitpferd) muss noch eine Anmerkung dazu: Das Christkind soll dieses Jahr bitte alle Geschenke zu den Großeltern liefern, da wir ja fast schon auf dem Sprung sind.

Zusammen mit einem Lebkuchen für das Christkind kommt alles auf den Balkon.

Wir rühren in der Küche noch schnell Knetmasse zusammen (Mehl, Öl, Salz, Zitronensäure, Lebensmittelfarbe), damit Titus weiter seiner Leidenschaft fürs Plätzchen-Ausstechen nachgehen kann. Leider sind die fertigen Plätzchen nicht essbar.

Sonntag:

Große Überraschung am Sonntagmorgen: Das Christkind war wohl tatsächlich in der Nacht da und hat den Wunschzettel abgeholt (und den Lebkuchen gefuttert).

Und die nächste Sensation folgt sofort: Das erste Päckchen darf geöffnet werden!

Große Freude über den Inhalt:

Ich rühre nach dem tollen Rezept von Apple &Ginger noch zwei Quiches zusammen: eine für das Mittagessen und eine zum Mitnehmen für die Chorparty am Abend.

Und dann muss ich schon los, die finale Generalprobe steht an.

Während ich im Konzertsaal stundenlang probe und dabei friere (die Klimaanlage verbreitet winterliche Temperaturen), haben Norman und Titus Spaß im Kino.

Ich probe derweil bis 17 Uhr, dann ist gerade noch genug Zeit, sich schick zu machen und ausgiebig Gruppenfotos zu schießen, bevor wir auf die Bühne marschieren.

Aus dem Publikum winken mir Norman, Bente und natürlich Titus zu; Letzterer trägt passend zum weihnachtlichen Motto eine Nikolausmütze und sorgt damit für große Heiterkeit bei allen auf der Bühne.

Das Konzert ist ganz wunderbar, die harte Arbeit der vergangenen Wochen zahlt sich aus, und ich bin besonders stolz auf die Soprangruppe, die wirklich Tolles leistet.

Als unser Dirigent Wei Lun sich am Ende vor dem Publikum verabschiedet (er verlässt den Chor nach sieben Jahren), wird es ganz schön emotional – denn es ist ja auch mein letztes Konzert mit dem International Festival Chorus.

Ich bin wirklich sehr dankbar, dass ich dort Mitglied sein durfte, ich habe nicht nur musikalisch viel Neues gelernt (z.B. auf Chinesisch, Tagalog, Hokkien, Malayisch oder Japanisch zu singen), sondern auch reizende Menschen kennengelernt und Freunde aus aller Herren Länder gewonnen. Musik verbindet!

Draußen werde ich von Norman mit einem Glas Wein erwartet, und bei ein paar Snacks und Getränken lassen Mitwirkende und Publikum den Abend ausklingen – bei tropischen Temperaturen, die allen die Schweißperlen auf die Stirn treiben. So weihnachtlich die Stimmung im Konzertsaal eben noch war – auf dem Heimweg ist sie zumindest bei mir schon wieder verflogen.


Wenn Ihr wissen wollt, wie andere Blogger ihr Wochenende verbracht haben, schaut wie immer bei den Großen Köpfen vorbei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »