Unser Wochenende: Töpferglück, Packroutine und Ponyliebe
Samstag:
Nach dem ganzen Trubel der letzten Tage schlafen wir alle erstaunlich lange, erst kurz vor 9 Uhr starten wir ins Wochenende. Titus findet im Adventskalender einen Gutschein für einen Töpferkurs, und deshalb mache ich mich mit ihm auf in die westlichste Ecke Singapurs. 25 Kilometer von unserer Wohnung entfernt, befindet sich dort am Rand des Urwalds der Thow Kwang Pottery Jungle.
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung dürfen wir mit den anderen gut 40 Kursteilnehmern auch gleich loslegen.
Titus bastelt mit nur ganz kleinen Hilfestellungen hochkonzentriert eine Stunde lang an einer Tasse, die er dann auch noch bemalt. In knapp vier Wochen dürfen wir die fertig gebrannte Tasse dann abholen!
Anschließend darf er sogar noch an der Töpferscheiben Platz nehmen und unter Anleitung eine Müsli-Schale töpfern.
Das Herumprobieren mit dem für ihn ganz neuen Material Ton macht ihm sehr großen Spaß, und die drei Stunden Kursdauer vergehen wie im Flug. Anschließend stöbern wir noch in den großen Ausstellungsräumen herum und entdecken wunderschöne Vasen, die ich alle am liebsten sofort kaufen würde. Naja, wir kommen in spätestens vier Wochen ja nochmal einmal hier vorbei. Titus darf sich noch eine tönerne Vogelpfeife aussuchen, und dann machen wir uns auf den Heimweg.
Leider ist so weit draußen kein Taxi zu bekommen, wir müssen weit bis zur nächsten Bushaltestelle laufen und sind dann gut eine Stunde nach Hause unterwegs. Bis wir dort ankommen, schüttet es mal wieder dermaßen, dass wir beschließen, den restlichen Tag daheim zu verbringen. Titus zwitschert unentwegt mit seiner Pfeife und leistet mir eine Stunde lang im Fitnessraum Gesellschaft. Der Postbote bringt später sogar noch eine Überraschung: ein Weihnachtspaket aus Deutschland! Danke, liebe Katrin!!!
Sonntag:
Nix mit Ausschlafen heute, wir haben viel zu erledigen. Zuerst einmal werden die Koffer bzw. Rucksäcke gepackt, denn morgen geht es in aller Herrgottsfrühe nach Flores, weit im Osten von Indonesien. Ein guter Testlauf für unsere ab Februar anstehende Weltreise – ob wir dann mit genauso viel, oder besser gesagt, wenig Gepäck auskommen?
Titus hilft fleißig mit, im Packen ist er schließlich routiniert. Er schleppt ohne lange Aufforderung Kleidung, Spielsachen, Schreibzeug und Schwimmsachen herbei und assistiert außerdem noch beim Einchecken.
Allerdings erleben wir auch so manche böse Überraschung beim Stöbern in Kleiderschrank und Abstellraum: Die Regenzeit fordert ihren Tribut, auf sämtlichen Ledersachen, Handtaschen und Jacken macht sich Schimmel breit. Und mindestens drei Paar meiner Schuhe sind direkt reif für die Mülltonne, das sich der Kleber gelöst hat und mir nur noch Einzelteile entgegenfallen.
Gegen Mittag sind wir fertig und machen uns auf den Weg zum Einkaufen. Das geht zum Glück in Singapur ja auch sonntags. Dabei stolpern wir förmlich über eine Drachentanz-Gruppe, die einen Höllenlärm veranstaltet.
Nachdem wir uns im Holland Village mit ein paar Souvenirs in den dortigen Möbel- und Einrichtungsgeschäften versorgt haben, nutze ich den freien Nachmittag und mache mich auf den Weg ins Yogastudio. In den Kneipen und Restaurants am sonst so quirligen Boat Quay herrscht heute gähnende Leere.
Zuhause zaubere ich auch den Resten im Kühlschrank noch schnell die heißgeliebten Pfannkuchen, wie immer bei uns mit einem winzigen Schuss Lebensmittelfarbe – heute in hellblau.
Der Gutschein im Adventskalender hat heute einen Filmabend versprochen, und Titus entscheidet sich zu meiner großen Begeisterung wieder einmal für einen Film der Immenhof-Reihe, die seit meiner Kindheit zu meinen absoluten Lieblingen gehört. Auch der Junior singt nun begeistert „Trippel trappel Pony“ und kennt Dick, Dalli, Ethelbert und Oma Jantzen.
Wenn Ihr wissen wollt, wie andere Blogger ihr Wochenende verbracht haben, schaut wie immer bei den Großen Köpfen vorbei!