Alle Jahre wieder: Es weihnachtet in Singapur!

Alle Jahre wieder: Es weihnachtet in Singapur!

Was Weihnachten angeht, sind wir Traditionalisten:
Jedes Jahr sieht der Adventskranz mehr oder weniger gleich aus (siehe hier und hier). Wir backen praktisch immer die gleichen Plätzchensorten und auch die selbst genähten Säckchen des Adventskalenders kommen jedes Jahr wieder zum Einsatz.

Titus liebt – wie alle Kinder – diese Routine, außerdem ist er ein großer Weihnachtsfan und erklärt deshalb bereits Mitte November die Weihnachtssaison in unserem Zuhause für eröffnet.

In Windeseile dekoriert er die Wohnung mit den Schätzen aus der Weihnachtskiste, die ich aus dem Abstellraum hole.

Und er eröffnet seine eigene „Weihnachtsbäckerei“:

Inzwischen ist er sehr versiert im Backen und Verzieren von Plätzchen, und weist fachmännisch auch unsere Perle in diese Kunst ein, die wie immer höchst geduldig seine Ausführungen über sich ergehen lässt und hinterher die Mehl- und Zucker-Sauerei aufwischt.

Nach wenigen Tagen ist die erste Fuhre Plätzchen bereits verputzt, und wir müssen dringend Nachschub fertigen.

Der Adventskalender war fix gefüllt, ein paar Mitbringsel aus der deutschen Lieblingsdrogerie, eine Bestellung beim schwedischen Möbellhaus und zum ersten Mal ein paar Gutscheine (Schlittschuhlaufen, Kinobesuch, Filmabend, Besuch in der Töpfer-Werkstatt und personalisierte Flipflops), schon waren die 24 Säckchen gefüllt.

In einem unbeobachteten Moment zündet Titus vor lauter Begeisterung (natürlich unter Aufsicht der Perle, die diese Tradition gar nicht kennt) die Kerzen am Adventskranz bereits weit vor dem 1. Advent an.

Danach bringe ich ihm dann erst einmal das Gedicht „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“ bei.

Zur Stimmung zuhause trägt außerdem bei, dass die Weihnachtshits („Jingle Bells“, „Deck the Halls“ und wie immer „In der Weihnachtsbäckerei“) in Dauerschleife laufen. Die Lehrerinnen in der Schule werden wie jedes Jahr tagsüber damit beglückt, und Titus schreibt ihnen sogar den Text auf…

Ich singe aber auch praktisch von morgens bis abends Weihnachtslieder, denn die finalen Proben für das Weihnachtskonzert meines Chores laufen auf Hochtouren! Am kommenden Sonntag ist es soweit – und wir sind tatsächlich restlos ausverkauft!

Nun fehlt nur noch der Besuch des Weihnachtsmarktes kommende Woche, und dann sind wir restlos in der Weihnachtsstimmung angekommen – soweit das bei dem Anblick von Palmen statt Tannenbäumen, tropisch-feuchtem Klima statt Kälte und der kulturellen Verwirrung rund um Santa Claus, Nikolaus, Christkind, Weihnachtsmann und dem Großteil der Bevölkerung, die mit Weihnachten gar nichts am Hut hat, überhaupt möglich ist.

Vor knapp einem Jahr habe ich Ähnliches geschrieben: Ich mag die Weihnachtszeit in Singapur trotzdem oder gerade deshalb!

2 Replies to “Alle Jahre wieder: Es weihnachtet in Singapur!”

  1. Ja, liebe Nadine, das ist doch sehr schön ! Auch bei uns ist heute der 1. Advent und wird dementsprechend begangen, freilich nicht ganz so emotional wie bei euch. Demnächst habt ihr freilich noch Besuch von einem etwas großeren älterem Kind, das möglicherweise die vorweihnachtliche Stimmung noch anhebt ? Wir würden uns freuen, wenn wir zur weihnachtliche Päckchen Öffnung bei Titus etwas beisteuern können, was ich dann Regina mitgeben könnte, also analysiere mal Titus‘ Weihnachtszettel und für heute: Advent, Advent ein Lichtlein …….
    hG Peter

    1. Vielen Dank, lieber Peter! Auf den Besuch freuen wir uns schon, man kann ja nie genug Weihnachtslieder singen!
      Am besten besprichst Du mit Norman die Weihnachtswünsche, er ist für das „Christkind“ zuständig.
      Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit, liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »