RSVP – nur auf Einladung

RSVP – nur auf Einladung

Der Vorteil am Leben als Co-Chefredakteurin einer deutschen Zeitschrift in so einem vergleichsweise kleinen Land wie Singapur ist, dass man dadurch ständig Einladungen zu offiziellen Veranstaltungen bekommt.

Gefühlt flattert jede Woche ein Brief aus der Deutschen Botschaft ins Haus, wir bekommen Presseeinladungen zu Restauranteröffnungen und zu Previews von Shows und Aufführungen.

Natürlich suchen wir uns daraus vor allem die Veranstaltungen aus, die uns am meisten interessieren – und konnten vergangene Woche gleich zwei tolle Events besuchen.

Am Montag lud die österreichische Botschafterin zu einer Party anlässlich des Österreichischen Nationalfeiertags ein. Auf der – persönlichen! – Einladung stand, dass der Dresscode „National Costume or Business Attire“ sei. Also warfen Christiane und ich uns ins Dirndl, waren damit aber fast allein auf weiter Flur.

Immerhin freute sich die Botschafterin über unser Outfit, noch wichtiger waren aber natürlich die Kleidungsstücke, die bei der Modenschau gezeigt zu Beginn des Veranstaltung wurden. Aus Wien kamen Studenten der Universität für angewandte Kunst und ließen die Models in ein paar sehr mutigen, zum Teil preisgekrönten Entwürfen über den Laufsteg flanieren.

Noch größerer Begeisterung erfreute sich aber im Anschluss das Buffet, wo es allerlei österreichische Köstlichkeiten gab, und wo ich mit Christiane die Käseplatte plünderte. Dazu wurde österreichischer Veltliner in rauhen Mengen ausgeschenkt, demzufolge traten wir recht beschwingt und spät den Heimweg mit einer großen „Goodie-Bag“ an.

Am Donnerstag, drei Tage später, stand das nächste Großevent an: die Eröffnungsfeier der German Film Festival. Der Veranstalter, das Goethe-Institut Singapur, lud zu einem Stehempfang im Marina One ein. Das Gebäude ist nicht nur eines der Prestige-Objekte in Singapurs Downtown, sondern entstammt passenderweise auch noch einem Entwurf des deutschen Architekten Christoph Ingenhoven.

Bei Bier und Häppchen plauderten wir mit Bekannten und durften dann im hauseigenen Kino-Saal Platz nehmen. Gezeigt wurde dort der Eröffnungsfilm des Filmfests, nämlich die Verfilmung von Hape Kerkelings Biographie, „Der Junge muss an die frische Luft“ – unter sehr großem Gelächter und vielen Tränen .

Durchgefroren (Stichwort: Klimaanlage!), aber sehr angetan von dem tollen Film mit dem sensationellen Hauptdarsteller, traten wir den Heimweg an. Ich bin jetzt schon gespannt, welche spannenden Veranstaltungen in den nächsten Wochen im Kalender stehen werden!

Übrigens ist am 16. Oktober die neueste Ausgabe der Impulse erschienen. Schaut doch gerne mal auf die Homepage und blättert darin!

3 Replies to “RSVP – nur auf Einladung”

  1. Hi Nadine,
    ich habe deinen Blog neulich bei 12von12 entdeckt und lese seitdem gern bei dir mit. Das German Film Festival kenne ich auch, bei uns war das vor ein paar Wochen.
    Und wie großartig ist es denn, dass du Einladungen zu Events mit Käseplatte kriegst 🙂
    Viele Grüße aus Java,
    Steffi

    1. Hallo Steffi!
      Du lebst auf Java?! Wie spannend! Ich war im März dort unterwegs (Yogyakarta, Bromo/Ijen, Sukamade,…) – eine der schönsten Reisen der letzten zwei Jahre!
      Deinen Blog habe ich gleich zu meinem Feedreader hinzufügt, da lese ich doch gerne ab sofort mit.
      Viele Grüße,
      Nadine
      PS: Leider sind Käseplatten-Events hier viel zu selten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »