Unser Wochenende: BBQ, Yoga-Marathon und Kinderfest

Unser Wochenende: BBQ, Yoga-Marathon und Kinderfest

TGIF – das Wochenende läuten wir mit einer Grillparty ein! Mein Chor verabschiedet sich offiziell in die Sommerpause, und da einige Mitglieder Ende Juni die Heimat zurückkehren, wird ein Fest gefeiert. Und zwar am Pool des Maplewoods Condos, in dem praktischerweise auch meine liebe Freundin Christiane wohnt, die sich zu uns gesellt.

Titus verbringt ungefähr vier Stunden ununterbrochen im Pool, wo er sich von der neunjährigen Kimi Schwimmunterricht geben lässt und sich offenbar keine Sekunde langweilt. Was für ein netter Abend!

Am Samstag steht dann mein großes Sportsevent an: im Zuge der Aktivitäten rund um den den International Day of Yoga veranstaltet Pure Yoga, eines der wirklich ziemlich tollen (und teuren) Studios der Stadt, eine Gratiseinheit im HortPart. Und zwar „108 Sun Salutations“, also eine dreistündige Yogaeinheit, in der 108 Sonnengrüße absolviert werden. Traditionell wird diese Übung zur Sommersonnenwende durchgeführt.

Alleine wäre ich da natürlich niemals hingegangen (drei Stunden?!), aber meine lieben Freunde Laura und Eli, hochmotivierte Yogafans, überreden mich und sorgen dafür, dass ich mich pünktlich um 9:30 Uhr auf meiner Matte niederlasse.

Fünf Lehrer wechseln sich darin ab, uns durch immer neue Sequenzen des Sonnengrußes zu führen. Das Wetter ist uns insofern hold, als dass es in der ersten Stunde bewölkt und leicht windig ist, in der zweiten Stunde nieselt es dann. Die Hälfte der Yogis verabschieden sich daraufhin, doch wir bleiben eisern dabei, der Regen ist eher eine willkommene Abkühlung. Nach 2 Stunden und 45 Minuten haben wir den letzten von ungefähr 200 Yoga-Liegestützen hinter uns gebracht – und keine einzige der 108 Sonnengrüße ausgelassen. Wir sind sehr stolz auf uns, und die Schlussentspannung sowie das Gratis-Eis im Anschluss sind eine echte Wohltat.

Zuhause setze ich mich nach einer Dusche an den Schreibtisch und arbeite die letzten Korrekturen und Änderungen in mein Buch-Manuskript ein. Draußen prasselt heftiger Regen vom Himmel, und ich bin herrlich ausgepowert und entspannt.

Norman ist mit Titus bei einem Kinder-Kreativ-Fest, und nach ihrer Rückkehr machen wir uns daran, gemeinsam mit der Perle das Abendessen zuzubereiten. Sie ist eine Meisterin darin, Dumplings zu falten, doch auch Titus ist inzwischen äußerst versiert.

So lecker!!!

Der Sonntag Vormittag ist sehr entspannt, Titus frönt seiner neuen Lego-Leidenschaft, und ich kann meine neue Lektüre (The Help, Kathryn Stockett), nicht aus der Hand legen.

Am Mittag machen wir uns per U-Bahn auf Richtung Gardens by the Bay.

Die Sonne brennt vom Himmel, heute ist es richtig heiß – wie gut, dass es beim Yoga gestern so erträglich draußen war! Erstaunlicherweise hält sich der Muskelkater in Grenzen, ein wenig spannen die Schultern und der Bizeps, aber sonst merke ich nicht viel von dem Yoga-Marathon. Gerne wieder!

Im Park findet ein Kinderfest statt, dass mit ein paar netten Spielchen aufwartet.

Viel spannender sind aber natürlich der Wasserspielplatz und der Abenteuer-/Kletterbereich.

Zurück zuhause, muss ich mich eine Weile ins Bett legen, seit langem erwischen mich mal wieder schlimme Kopfschmerzen. Zum Glück hilft die Tablette und ein kurzes Nickerchen.

Zum Abendessen gibt es Muscheln bzw. Tomatensuppe für das Kind.

Und natürlich die allabendliche Klaviereinheit. Inzwischen werden schon bekannte Kinderlieder wie „London Bridge“ und „The Muffin Man“ gespielt.

Nach einem Kapitel aus „Jim Knopf und Lukas“ schläft der junge Mann gegen 21 Uhr endlich ein, und ich kann noch ein paar Folgen „Friends“ gucken. Nach über zehn Jahren bin ich wieder bei dieser ewigen Lieblingsserie gelandet. Schuld daran ist nur dieser Artikel aus dem SZ-Magazin: Comfort Binge: Warum wir immer die dieselben Serien schauen (9. Mai 2019)


Wenn Ihr wissen wollt, wie andere Blogger ihr Wochenende verbracht haben, schaut wie immer bei den Großen Köpfen vorbei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »