Unser Wochende: Musik aller Art
Der Samstag bietet nicht allzu viel Fototaugliches. Wir schlafen tatsächlich alle (!) bis kurz vor neun Uhr. Das liegt wohl am aufregenden Filmabend gestern, den sich Titus sehnlichst gewünscht hatte. Also haben wir alle zusammen „How to train your dragon“ angeschaut, der mir ausgesprochen gut gefallen hat – trotz gruseliger Momente.
Das Kind fordert am Samstag Vormittag Papazeit ein, die Herren basteln und Titus trägt dabei konsequent seine neueste Errungenschaft: ein Piratenkostüm. Denn er möchte unbedingt an seinem Geburtstag in vier Wochen eine Piratenparty feiern.
Um ganz im Thema zu bleiben, verspeist er zu Mittag die Reste seiner Piratenpizza vom Vorabend, während ich auf dem Laufband schwitze.
Ich sitze den ganzen Nachmittag über in meiner Chorprobe, so langsam sind wir aber guter Dinge, dass wir bis zum Konzert in zwei Wochen auftrittsreif sind. Die ganzen Zusatzproben haben sich also tatsächlich gelohnt. Ich freue mich jetzt jedenfalls schon auf die Sommerpause…
Während ich mich also mal wieder durch chinesische Schlager und spanische Chorwerke arbeite, vergnügen sich meine beiden Männer auf dem großen Wasserspielplatz im Bishan Park. Achtung: Wer ihn besuchen möchte, sollte vorher unbedingt die Öffnungszeiten kontrollieren, denn das Wasser dort fließt nur zu bestimmten Uhrzeiten.
Die beiden kommen jedenfalls patschnass abends wieder zuhause an und brauchen erst einmal eine Dusche, bevor wir zusammen Pasta essen.
Ich werfe mich anschließend ein wenig in Schale, denn meine Freundin Petra feiert ihren Geburtstag in lustiger Runde. Treffpunkt ist die österreichische Bar „Leopold“ in Tangong Pagar, wo wir flaschenweise Rose trinken und uns dazu Brezn und Liptauer schmecken lassen.
Die reine Damenrunde hat danach noch nicht genug, zum Glück gibt es in auf beiden Straßenseiten mehr als genug weitere Ausgehmöglichkeiten. Leider fühlen sich ein paar der Damen zu alt, um in den überfüllten Club nebenan zu gehen, der heute mit einer 80er/90er-Party aufwartet.
Also landen wir im Karaokestudio, und haben dort einen Riesenspaß in dem plüschigen Glitzeratmosphäre unseres privaten Zimmers. Drei der Damen waren tatsächlich noch nie zuvor beim Karaoke und haben – wie alle Deutschen – große Berührungsängste, doch dank meiner exzellenten und bewährten Playlist, die ich auf dem Handy gespeichert habe, rocken bald alle zu ABBA, Boney M und Madonna.
Ehe wir uns versehen, ist es fast 2 Uhr, und wir verschwinden alle schleunigst ins Taxi und nach Hause ins Bett – die Nacht wird kurz! Zuhause finde ich meinen Platz im Bett belegt vor, und wandere deshalb in Titus‘ Zimmer aus, wo ich tatsächlich bis 9 Uhr fast ungestört schlafen darf.
Kurz darauf klingelt es schon an der Tür: Normans ehemaliger Kollege, Martin aus Berlin reist seit ein paar Monaten kreuz und quer durch Asien und schaut nun auf einen Zwischenstopp in Singapur vorbei. Wir frühstücken zusammen gemütlich im Craftsmen Coffee Shop gegenüber und anschließend muss Martin – wie jeder Besucher – mit Titus eine halbe Stunde Arzt spielen und sämtliche Kuscheltiere untersuchen und operieren.
Norman nimmt Martin danach zu einer kleinen Stadtführung mit, die beiden erkunden auf Elektro-Rollern (die man praktischerweise überall ausleihen kann) die Viertel rund um den Singapore River, während ich Titus beim Kinder Yoga absetze und dort auf der Terrasse eine Stunde Lesezeit genieße.
Zurück zuhause, folgt das wöchentliche Telefonat mit den Großeltern, und schon machen wir uns auf den Weg in den Botanischen Garten. Dort findet heute ein Big Band-Konzert auf der Open-Air-Bühne statt, und gemeinsam mit unserem Besucher Martin swingen wir fast zwei Stunden lang mit.
Martin hat seine in Singapur lebenden, deutschen Bekannten mitgebracht, und Titus saust mit deren beiden Söhnen trotz tropischer Hitze solange über die Wiese, bis alle Kinder von Kopf bis Fuß nassgeschwitzt sind.
Auch uns treibt die tief stehende Sonne den Schweiß aus allen Poren, und wir brauchen alle eine zuhause eine Dusche.
Zu guter Letzt und zum Abschluss des Tages stoßen wir noch auf unseren heutigen Hochzeitstag an: Vor sieben Jahren haben wir im schönen Bayrischzell geheiratet, und sind dankbar für das schöne Fest und die lieben Menschen, die diesen Tag mit uns gefeiert haben!
Wenn Ihr wissen wollt, wie andere Blogger ihr Wochenende verbracht haben, schaut wie immer bei den Großen Köpfen vorbei!
2 Replies to “Unser Wochende: Musik aller Art”
7 Jahre ist das schon wieder her! Legendäres Fest bei hochsommerlichen Temperaturen! Schönes Erinnerungs- Foto!
Liebe Grüße aus München
Und so tolle Gäste! 🙂
Liebe Grüße zurück!