12 von 12 im April 2019
Guten Morgen! Ohne Wecker aufzuwachen ist wirklich der größte Luxus, den ich mir vorstellen kann, um 7:30 Uhr bin ich putzmunter. Diese Woche scheint Titus aber zum Langschläfer zu mutieren, denn um kurz nach 8 Uhr schläft er immer noch tief und fest. So ein Glück, dass ich meine Aufgaben flexibel einteilen kann!
Wir schaffen es trotzdem auf die Minute pünktlich um 9 Uhr in den Kindergarten!
Über Nacht ist mein vorbereiteter Brotteig schön aufgegangen und kommt in den Backofen.
Während köstlicher Brotduft durch die Wohnung zieht, schrubbe ich die Fußböden und wische Staub. Nachdem ich mich vor sechs Wochen von unserer Putzfirma getrennt habe, muss ich den Putzlappen selbst schwingen. Ist aber ein gutes Workout!
Das Sauerteig-Brot ist inzwischen fertig und sieht köstlich aus.
Es bleibt noch ein Stündchen Zeit für Arbeit am Schreibtisch, bis mich mein Handy mit einem Piepsen daran erinnert, dass ich schleunigst zu meinem Termin aufbrechen muss.
Mit der MRT fahre ich zum Raffles Place. Dort muss ich wie immer das obligatorische Foto knipsen, denn der Singapore River, die ehemaligen Warenhäuser und die Kolonialbauten bilden einen so schönen Kontrast – heute unter blauem Himmel, die Sonne brennt!
Im Asian Civilisations Concert findet heute wieder einmal ein Lunchtime Concert statt. Dabei zeigen die Studenten des Yong Siew Toh Music Concervatory, was sie alles draufhaben. Das Konzert der Jazzklasse unter der Leitung von Jazzprofessor Tony Makarome ist jedes Mal ein Pflichttermin für mich!
Nach einem schnellen Mittagessen ist es auch schon Zeit, Titus vom Kindergarten abzuholen. Der junge Mann ist auf dem Hunde-Trip und möchte auf dem Sportplatz mit mir „Apportieren“ üben. Nach zwanzig Minuten Ballspielen sind wir beide so erhitzt, dass wir dringend eine kurze Sofapause einlegen müssen.
Die Erholung tut gut, und ich gebe Titus pünktlich um 17 Uhr in der Klavierstunde ab. Wie immer nutze ich die Zeit, um am Laptop eine Stunde konzentriert arbeiten zu können.
Nun ist aber wirklich Wochenende! Zuhause koche ich schnell aus sämtlichen Gemüseresten im Kühlschrank ein Massaman Curry, und schon steht auch Norman in der Tür. Nach dem Essen fordert Titus ausgiebig Papa-Spielzeit ein.
Gegen halb neun kommt der wöchentliche Lebensmittel-Lieferservice, jetzt ist der Kühlschrank wieder für eine Woche gefüllt, ohne dass ich schwere Taschen schleppen musste.
Gute Nacht und habt ein schönes Wochenende!
Andere Tagesberichte in zwölf Bildern findet Ihr bei Draußen nur Kännchen!
Und was wir genau vor einem Jahr erlebt haben, kannst Du hier nachlesen: 12 von 12 im April 2018.
4 Replies to “12 von 12 im April 2019”
Was bedeutet das große gelbe Kreuz auf der Straße? Ist das die Vorzone zur Ampel? *langer Hals* Und wieso ist deine Reinigungskraft nicht mehr da? Wobei…ich würd mich ja freuen, wenn eine HIER da wäre! Was mich positiv stimmt, das von dir nicht dauernd Schatzi hier, und Hase da kommt. Mein Ex-Partner ging mir so dermaßen auf die Nerven mit seinem Mausi, Hase, Püppi (dafür gab es mal Ärger von mir)… Also, ich lese gerne bei dir-euch mit (unter anderem wegen diesem sehr entspannten Punkt), und du schreibst weiter Artikel für Impulse? 🙂
Beste Grüße
Franziska
Liebe Franziska,
das gelbe Kreuz auf der Straße markiert eine Bushaltestelle, dort dürfen keine PKW anhalten.
Meine Reinigungskraft musste wegen akuter Unzuverlässigkeit entlassen werden, seitdem versuche ich meine Vorauszahlung zurückzubekommen. Nervt.
Und Püppi?!?! Das geht ja mal überhaupt nicht.
Ob und wie es mit Impulse weitergeht, steht noch in den Sternen, aber ich habe aktuell ausreichend andere Aufträge, so dass mir nicht langweilig wird!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Nadine
Danke dir! Hat Norman denn jetzt seinen Singapur-Führerschein? Ich meine sogar, das du vor 4-5 Wochen was dazu geschrieben hast. (Es ist manchmal etwas fies zum auseinanderfitzeln. Lach)
Den haben sogar seine Schulfreunde peinlich gefunden…
Wann kann ich sie lesen, also deine Ergebnisse in den anderen Magazinen? *langer hals und noch längere Nase*
Danke, habe ich, hier schneit und windet es, wie es sich für den April gehört!
Liebe Grüße , viel Spaß beim Yoga!
Franziska
Ja, Norman hat seinen Singapurer Führerschein! Wenn er Zeit dafür findet, wird es sicher noch einen gesonderten Beitrag dazu geben.
Lesestoff wird es demnächst ausreichend von mir geben, aber dafür bitte ich noch um Geduld – Vorfreude erhöht bekanntlich die Spannung!
Viele Grüße,
Nadine