Geburtstagsausflug ins Legoland, Teil 2

Geburtstagsausflug ins Legoland, Teil 2

Nach einer etwas unruhigen Nacht – Titus musste offensichtlich einiges vom aufregenden Tag verarbeiten – wacht das Kind morgens auf, schleicht zu seinem Papa und flüstert ihm ins Ohr: „Wach auf! Surprise! Geburtstag!!!“. Norman ist für seine Verhältnisse dann tatsächlich ziemlich schnell wach und muss natürlich sofort seine Geschenke auspacken und einen Kaffee ans Bett bekommen, das hat Titus sich von meinem Geburtstag gemerkt.

Wir frühstücken, melden uns bei der Haushälterin ab und lassen uns per Taxi zurück ins Legoland bringen. Auf dem Weg überfährt der Chauffeur eine gut zwei Meter lange Schlange, die von Krähen beäugt mitten auf der Straße liegt und sich sofort zusammenrollt und den Kopf in Angriffsstellung in die Luft streckt, nachdem das Auto über sie hinweggefahren ist. Unser Fahrer hält sofort an und ist sichtlich bestürzt, dass er nicht ausweichen konnte.

Heute geht es für uns ins „richtige“ Legoland. Wieder deponieren wir das Gepäck im Hotel und gehen durch den Haupteingang in den Vergnügungspark.

Keine Warteschlange, kaum Menschen, dafür ohrenbetäubende Musik mit chinesischen Neujahrs-Hits, die Titus sofort mitsingt und dabei ein ziemlich großes Legomännchen umarmt.

Meine ganzen Befürchtungen über stundenlanges Anstehen an den Attraktionen erweisen sich als völlig unbegründet: der Park ist kaum besucht heute, nirgends müssen wir mehr als fünf Minuten warten. Deshalb probieren wir auch tatsächlich fast alle Fahrgeschäfte aus:

Die beiden Herren haben leider keine Lust auf die lustige Wasser-Fahrt, bei der ich dann auch pitschnass werde.

Da wir keine Wartezeiten überbrücken müssen, bekommt Titus gar nicht die Gelegenheit, die ganzen Lego-Spielecken auszunutzen, die es am Eingang jeder Attraktion gibt. Eine gute Idee, um Kinder bei Laune zu halten!

Um die Mittagszeit machen wir eine kleine Pause, nachdem wir im 4D-Kino komplett tiefgekühlt wurden. Titus verschwindet in einer Art Spielplatz, dort können Kinder Lego-Hochhäuser entwerfen und auf einer Art Rüttelplatte ausprobieren, ob diese auch erdbebensicher sind. Daneben können selbstgebaute Autos auf einer Rennstrecke gegeneinander antreten, und die Zeit vergeht wie im Flug.

Das Ritterreich steht als nächstes auf dem Programm, das hat es Titus besonders angetan, den restlichen Tag spricht er uns jedenfalls konsequent mit „Ritter Nadine“ und „Knappe Norman“ an.

Die Drachen-Achterbahn dort ist mir ja fast schon zu wild, aber Titus zeigt sich von wilden Kurven und steilen Abfahrten unbeeindruckt.

Nach einem Eis ist es Zeit, Richtung Ausgang zu gehen. Dort spazieren wir noch durch das Miniland, in dem Kuala Lumpur, Singapur und die bekanntesten asiatischen Bauwerke im Maßstab 1:20 aus Legosteinen nachgebaut sind. Beeindruckend!

Titus erkennt Angkor Wat und den Taj Mahal, ich zeige ihm die Petronas Towers, die ich eine Woche vorher besucht habe. 

Enttäuscht fragt er mich, warum denn München nicht abgebildet ist, aber ich vertröste ihn auf einen Besuch im Legoland Günzburg, dort gibt es bestimmt ein paar deutsche Sehenswürdigkeiten.

Wir sind alle ziemlich erledigt, leider hat unser Abholservice Verspätung, und als der Fahrer um 16 Uhr endlich auftaucht, warnt er uns vor langen Wartezeiten an den Grenzübergängen nach Singapur. Wir machen uns also auf das Schlimmste gefasst – und stehen gut eine Stunde später vor unserer Haustür. Der Stau hat sich netterweise verzogen, alles läuft wie am Schnürchen, und ganz entgegen meiner Planungen haben wir einen ganzen restlichen Nachmittag und Abend zuhause, den wir mit Yoga, Spielen, Abendessen und Anstoßen mit dem Geburtstagskind verbringen können. Letzteres ist sehr zufrieden mit seinem Ausflug und obwohl ich kein großer Fan von Vergnügungsparks bin, muss ich zugeben: das war schon ziemlich toll!

2 Replies to “Geburtstagsausflug ins Legoland, Teil 2”

  1. Dann bin ich mal nicht alleine wegen der Vergnügungsparks. Lach. Wobei Tripsdrill sich echt eingebrannt hat, klein und familiär. Der Europapark wäre mir jedenfalls zu riesig. Weißt du, wie ich darauf komme? Wegen deiner Wasser-Rutsche. Und hab mal eben geschaut, in Oberhausen gibt es auch ein LEGO-Land. Der Eintrittspreis geht sogar noch, da sind die Zoos teurer. Es kommt ja bald auch hier die warme Jahreszeit. (Aktuell schneit es, was für Bonn schon ziemlich gewagt ist. Dafür bleibt er auch nicht liegen.)

    Liebe Grüße,

    Franziska

    P.S. Gibt es bei euch eigentlich auch Laubbläser?

    1. Oh ja, an Tripsdrill erinnere ich mich auch gerne, der Park ist sehr nett!
      Natürlich gibt es in Singapur auch Laubbläser. Und die sind hier zu allem Übel auch noch ganzjährig im Einsatz…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »