Weihnachtsgrüße aus Koh Lanta
Weihnachten ist ja eigentlich ein typisches Familienfest. Da wir unwillig sind, die Feiertage im kalten und dunklen Deutschland zu verbringen, muss die Familie eben zu uns kommen! Und das klappt in diesem Jahr tatsächlich bestens. Gemeinsam mit den Großeltern, die ja bereits eine Woche bei uns in Singapur verbracht haben, besteigen wir am 21.12. den Flieger nach Krabi. Am Flughafen dort werden wir bereits erwartet: Normans Bruder und seine Lebensgefährtin nehmen uns am Gate in Empfang, und gemeinsam lassen wir uns mit dem Mini-Bus in zweistündiger Fahrt nach Koh Lanta kutschieren. Es gibt viel zu erzählen während der Fahrt, die zunächst über eine sehr gut ausgebaute, zweispurige Schnellstraße südwärts geht. Bald werden die Straßen schmaler, wir setzen mit der Autofähre nach Lanta über und kommen pünktlich zum Abendessen in unserem Hotel am Long Beach an.
Da alle hungrig sind, halten wir uns nicht allzu lange dort auf und steuern lieber das erstbeste Lokal an. Dass dort am selben Abend Karaoke Night ist, war zwar nicht geplant, sorgt aber bei den sangesfreudigen Familienmitgliedern für große Begeisterung. Titus trällert mit Onkel Pierre inbrünstig „Jingle Bells“, mit Norman „Hulapalu“ und kassiert dafür jedes Mal einen Gutschein für ein Freigetränk, den er uns großzügig abgibt. Die Stimmung steigt dementsprechend, und nachdem Norman und ich mit Titus noch das „Fliegerlied“ zum Besten gegeben haben – natürlich inklusive Tanzbewegungen – ist es wirklich Zeit, ins Bett zu gehen.
Unser Hotel verfügt nicht nur über einen netten Pool, sondern auch über einen direkten Strandzugang, und Titus ist kaum aus dem Wasser herauszubekommen. Selbstvergessen schnorchelt und paddelt er stundenlang im warmen Becken, futtert zwischendurch Eis und Pommes und findet unter den sechs erwachsenen Familienmitgliedern immer willige Mitschwimmer. Es ist voll, sämtliche schwedischen Familien scheinen sich hier versammelt zu haben, außerdem natürlich viele Deutsche. Die Sonne brennt, das Meer hat 30°C, der Sandstrand ist wunderschön und der Sonnenuntergang jeden Abend wird ausgiebig bei Happy Hour Cocktails bewundert.
Titus fühlt sich sehr wohl mit seiner Großfamilie, und Norman und ich nutzen das schamlos aus. Gleich drei Tage hintereinander verabschieden wir uns um 7.30 Uhr und besteigen zusammen mit Pierre ein Tauchboot, das uns zu den vorgelagerten Inselchen Koh Haa oder Koh Rok bringt.
Dort genießen wir die entspanntesten Tauchgänge überhaupt – wir können alle gut mit unserer Atemluft haushalten und bleiben deshalb stets die vollen sechzig Minuten unter Wasser. Dort finden wir Unmengen Clownfische, Muränen, Kugel- und Feuerfische, Hart- und Weichkorallen jeder Art und Größe. Das Wasser ist warm, die Strömung sanft, die Tauchführer sympathisch – paradiesisch. Zwischen den Tauchgängen ruhen wir uns an Bord oder an pudrig-weißen Sandstränden aus und genießen das Essen, das dort serviert wird.
Wenn wir gegen 13.30 Uhr zurückkommen, werden wir lauthals von Titus begrüßt, der uns den gesamten Strand entgegenrennt.
An Heiligabend selbst kommt nicht allzu viel Weihnachtsstimmung auf, ein paar Tauchen tragen unter Wasser zwar Nikolausmützen, in den Hotels und Restaurants blinken kleine Christbäumchen und natürlich stoßen wir beim Abendessen auf Weihnachten an. Aber mangels Bescherung, Christmette oder Krippenspiel vermissen wir das Weihnachtsfest auch in diesem Jahr nicht sonderlich.Trotzdem wünsche ich allen LeserInnen frohe Feiertage, ich bedanke mich herzlich für’s Mitlesen, Kommentieren und Unterstützen und hoffe, dass auch Ihr entspannte Momente im Weihnachtstrubel findet!
4 Replies to “Weihnachtsgrüße aus Koh Lanta”
Guten Morgen und frohe Weihnachten! Gen Mitternacht wachte ich auf und habe mir bei geöffneter Balkontüre das Kirchenglockenspiel gegönnt. Ansonsten ist es hier ziemlich ruhig. Es gibt Weichfutter, weil ein Zahn pünktlich zu den Festtagen rumzickt, das wichtigste Geschenk des Jahres kam rechtzeitig dort an, wo es hin sollte. Was will man mehr. (Ach ja: Keine Zahnschmerzen! Lach.)
Liebe Grüße und habt viel Spaß!
Franziska
Das klingt – bis auf die Zahnschmerzen- doch nach einem schönen Weihnachtsfest. Baldige Besserung und schöne Feiertage!
Merci beaucoup! Und täglich grüßt…der Böller!! Wie ist das bei euch, knallen da auch die Nachbarn schon vor Silvester los? Hier haben übrigens zwei Filialen per Facebook (finde ich erwähnenswert) offen gegen die Böllerei gesendet. Hier ein Link von mittlerweilen vielen: https://www.merkur.de/wirtschaft/hagebaumarkt-und-rewe-schmeissen-raketen-und-boeller-zu-silvester-aus-sortiment-und-ernten-deutliches-echo-zr-10923299.html
Euch geht es hoffentlich gut und ihr habt Spaß! Ich warte hier als Heimgebliebene noch auf Unterwasserbilder. Lach.
Geböllert wird zumindest in Singapur nur an einer einzigen Stelle von offizieller Seite, aber auch nicht allzu viel, denn Silvester spielt ja keine allzu große Rolle.
Ich finde die Initiative gegen die Böllerei sehr begrüßenswert, konnte ich noch nie leiden!!! Wie es hier in Thailand gehandhabt wird, werden wir heute abend ja wohl erfahren…
Unterwasserbilder muss ich diesmal schuldig bleiben, denn wir haben tatsächlich unsere Tauchkamera zuhause vergessen. Schade, diesmal hätte es sich wirklich gelohnt!
Komm‘ gut ins neue Jahr!