Ausgehtipps

Ausgehtipps

Alkohol in Singapur ist teuer – sehr teuer. Und doch gibt es Ausgehmöglichkeiten en masse, die von den Einheimischen und Zugezogenen ausgiebig genutzt werden. In Singapur wird einfach gerne gefeiert – am besten in einer Bar mit Blick über die Stadt.

Ein paar dieser „Rooftop Bars“ habe ich inzwischen getestet:

Cé la vi

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Der Platzhirsch unter den Dachterrassen der Stadt. Die Bar im 57. Stock des berühmten Marina Bay Sands Hotel ist ein Besuchermagnet, der Blick von hier oben ist natürlich spektakulär, liegt doch die gesamte Skyline der Stadt auf der einen und das Meer auf der anderen Seite vor einem, sobald man einen der heißbegehrten Tische ergattert hat.
Bis 22 Uhr kostet die Bar allerdings S$ 20 Eintritt pro Person. Nach Einbruch der Dunkelheit wird es schick, für Herren gilt ein Dresscode (keine kurzen Hosen, keine Flipflops), doch tagsüber kann man wunderbar hier oben einen Kaffee trinken und den weltberühmten Infinity-Pool bewundern, in dem sich die Hotelgäste eher der Selfie-Fotografie als dem Schwimmen widmen.
In Singapur ist mittwochs in fast allen Clubs und Bars der Stadt „Ladies Night“ und es gibt zig Vergünstigungen für die Damenwelt. Im Cé la vi bekommen Damen freien Eintritt und hin und wieder ein Gratisgetränk.

1Altitude
Auf dem höchsten Gebäude der Stadt (dem One Raffles Place) gelegen, hat man von der auf 280 Metern Höhe im 62. Stock auf der komplett offenen Terrasse gelegenen Bar aus einen atemberaubenden Blick: die komplette Stadt liegt hell erleuchtet vor einem, und das sonst so gigantisch anmutende Marina Bay Sands Hotel liegt winzig klein ziemlich weit unterhalt, so dass man sogar von oben auf dessen Dachterrasse gucken kann. Auf dem Meer reihen sich Tanker an Tanker, die Schiffe wirken durch ihre Flutlichtbeleuchtung fast wie ein eigener Stadtteil.
In dieser luftigen Höhe weht meist ein angenehmer Wind weht, man sollte also ein Jäckchen oder Tuch dabeihaben.Von 18-21 Uhr zahlt man pro Person S$ 35 Eintritt, ab 21 Uhr dann sogar S$ 45, darin enthalten sind allerdings zwei Getränke.
Auch hier gibt’s mittwochs Ladies‘ Night, Frauen dürfen also kostenlos rein und bekommen ausgewählte Cocktails für S$ 10 – die aber ziemlich schlecht gemixt und pappsüß sind. Außerdem ist der Service nicht besonders zuvorkommen, und auf einen Sitzplatz muss man relativ lange warten – es sei denn, man greift tief in die Tasche und reserviert gleich einen ganzen Tisch. Bis 22 Uhr spielt eine Live-Band, die Musik ist meistens ziemlich gut, anschließend ist der DJ dran und dreht die Lautstärke so hoch, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

 

Urbana Rooftop Bar
Gleich gegenüber unserer Wohnung, keine zehn Minuten zu Fuß entfernt, befindet sich das Courtyard by Marriott Hotel. In dessen 33. Stock befindet sich die Urbana Rooftop Bar, die Norman und ich kürzlich getestet haben.
Der Eintritt ist kostenlos, täglich gibt es von 17-20 Uhr in der Happy Hour zwei gleiche Getränke zum Preis von einem, und jeden Donnerstag gilt dieses Angebot den ganzen Abend lang bis zum Zapfenstreich um 1 Uhr („Thirstdays“ genannt).
Die Bar ist wunderbar ruhig, wenn man rechtzeitig da ist, kann einen Platz draußen ergattern und bei netten Gesprächen und sehr guten Cocktails den Blick über die Stadt und bis ins eigenen Wohnzimmer genießen.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

 

Mr. Stork
Ebenfalls auf dem Dach eines Hotels (in diesem Fall das Andaz by Hyatt) befindet sich das „Mr. Stork“. Auch hier bietet sich vom 39. Stockwerk aus ein toller Blick über die gesamte Innenstadt, und ganz im Gegensatz zur den eher partymäßigen Rooftop-Bars geht es hier sehr ruhig zu. In zehn kleinen tipi-ähnlichen Zelten, die eingebettet in einen tropischen Dachgarten sind, kann man mit bis zu vier Personen gemütlich auf Kissen sitzen, und bleibt dabei ganz unter sich.
Der Eintritt ist kostenlos, allerdings gibt es keinerlei Happy Hour oder sonstige Vergünstigungen. Aber die Cocktails sind ausgefallen und sehr gut!

 

Ann Siang Hill
Sucht man eine Ausgehmöglichkeit, die etwas relaxter und vor allem familienfreundlicher ist, fallen die oben genannten Bars allesamt aus, denn Kinder sind hier nicht gerne gesehen, und ein gewisser Dresscode ist ein Muss.
Im Ausgehviertel Ann Siang Hill reihen sich entlang der verkehrsberuhigten Straße eine Bar und ein Restaurant neben das andere. Überall ist abends Hochbetrieb, es locken „Happy Hour“-Angebote und die Getränkepreise sind für Singapur-Verhältnisse meist recht moderat. Durch die Lage oben auf dem Hügel zwischen Chinatown und Telok Ayer hat man eh schon einen hübschen Blick über die alten chinesischen Warenhäuser und auf das Geschäftszentrum mit seinen modernen Hochhausfassaden. Die besagten „shophouses“, zwei bis drei Stockwerke hoch, haben fast immer eine familientaugliche Dachterrasse.
Ein Beispiel dafür ist das Oxwell & Co., wo man man bei lauem Lüftchen inmitten der Großstadtlichter sitzen, plaudern und die eher ungewöhnliche Getränkeauswahl verkosten kann, während sich dort niemand an spielenden Kindern stört.
Ähnlich ist es im Coriander Leaf bzw. seiner zugehörigen Dachbar „Screening Room“ – dort gibt es zudem noch gute Burger und gemütliche Sofas.

Weitere Bars, in denen ich bisher war, und die zwar keine Dachterrasse, dafür aber gute Getränke haben, sind die folgenden:

Lulu’s Lounge
Die Bar, etwas versteckt im Erdgeschoss des Pan Pacific Hotels gelegen, lockt mit Live-Musik. Je nach Wochentag spielen Bands Jazz, Funk, Soul, Disco, Pop, Hiphop oder Rock.
Während man an der Bar sitzt, hat man einen perfekten Blick auf die Musiker. Das Publikum ist eher schick (Die Kleiderordnung liest sich wie folgt: „Look Nice. Men: Collared shirt, dressed tee or blazer, no shorts, slippers or baseball hat. Women: No athletic sneakers or flip flops. Be Nice. Be kind and patient with our fellow guests and employees.“) und definitiv über 30.
In der Ladies Night am Mittwoch gibt es bis 1 Uhr den Aperol Spritz kostenlos, andere Cocktails kosten wie in Singapur üblich um die S$ 25.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Tippling Club
Der Tippling Club in der Tanjong Pagar Road ist nicht nur eines der besten Lokale der Stadt (siehe hier), sondern beherbergt auch eine kleine, aber sehr feine Bar.
Die Zusammensetzung der Cocktails erschließt sich nicht unbedingt sofort, deshalb lässt man sich am besten vom perfekt geschulten Barkeeper überraschen. Denn die Cocktailkarte zeigt nur zwölf verschiedenfarbige Gummibärchen (die man zum Probieren bekommt) und die jeweils für einen Cocktail stehen.
Mein Favorit ist „Happiness“, der mit einem an Ecstasy erinnernden Papierchen verziert ist, das mit einer im Mund schmelzenden Zitronenbrause gefüllt ist.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Natürlich gibt es auch Wein, Bier und die üblichen Bar-Getränke dort. Nicht ganz billig, der Laden, aber sehr nett, um zu zweit oder mit ein paar Freunden einen schönen Abend zu verbringen!

28HongkongBar
Diese sagenumwobene Bar ist ein echter Geheimtipp – und wie es sich gehört, ziemlich versteckt. Die Homepage gibt außer der Adresse nichts preis, und selbst vor der besagten Hausnummer sieht man außer verschlossenen Türen und dunklen Fenstern: nichts. Kein Hinweisschild, kein Lärm, gar nichts. Rüttelt man dann aber mutig an der mit einem großen Vorhängeschloss versehenen Holztür, öffnet sich diese, denn siehe da: alles nur Fassade, die Tür schwingt auf, und schon steht man in einer sehr schicken Bar, in der laute Musik läuft und lauter „verrückte“ Cocktails auf der Karte stehen.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos
New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Genau richtig für einen Abend zu zweit!


To be continued!

Ab sofort findet sich unter „Unsere Lieblinge: Ausgehen in Singapur“ eine – sicher niemals vollständige – Liste unserer Favoriten für einen Ausgehabend. Her mit Tipps und Empfehlungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Translate »