Viel los im Kindergarten: „Teddy Bear Hospital“ und „Racial Harmony Day“
Ich bin immer völlig baff, wie viel Mühe sich die Erzieher in Titus‘ Kindergarten geben, um ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Ständig ist was los dort; wöchentlich erreichen uns E-Mails, in denen auf Sonderveranstaltungen hingewiesen wird.
War letzte Woche gerade noch „Book Week„, kommt diese Woche die Mitteilung, dass ein paar Tage später das „Teddy Bear Hospital“ errichtet wird. Hierfür kommen Medizinstudenten in die Singapurer Kindergärten, um den Kleinen die „Angst vor dem weißen Kittel“ zu nehmen.
Titus überlegt tagelang, welches seiner geliebten Kuscheltiere denn aktuell krank sein könnte. Letztendlich entscheidet er sich für meinen ehemaligen Liebling Petzi, denn „der hat schon so viele Löcher und ist so alt“. Ein ungenutztes Klassenzimmer wird zur Praxis umfunktioniert, und dort werden die Tierchen ausgiebig abgehört, untersucht und durchleuchtet. Ganz nebenbei erfahren die Kinder dabei Grundlegendes zu Röntgen, dem Ablauf einer OP, Zahnpflege und Erster Hilfe.
Titus erzählt hinterher, dass sich sein bester Freund sogar extra ein Kuscheltier von seiner kleinen Schwester ausleihen musste, da er selbst kein eigenes besitzt – ein Ding der Unmöglichkeit für den Sohnemann, der ein ganzes Zimmer voller Schmusetiere hat…
Keine zwei Tage später steht schon der nächste Thementag an: es ist „Racial Harmony Day“ in Singapur – ein weiterer von vielen mir bislang unbekannten Feiertagen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir nicht sicher bin, ob ein solches Fest in Deutschland überhaupt möglich wäre…
Die Kinder sollen dabei „national costumes“ tragen, also zieht Titus morgens begeistert seine Lederhose an, es gibt hier eh viel zu wenig Gelegenheiten, diese auszuführen. Auf Trachtenjacke, -socken und Wanderschuhe verzichten wir hitzebedingt allerdings, und das Hemd ist schon ein bisschen kurz. Natürlich gehört zu einem solchen Fest auch ein Buffet aus den jeweiligen landestypischen Speisen der vielen Kinder, die laut Übersicht am Eingang des Kindergartens aus über dreißig verschiedenen Ländern stammen.
Also kneten Titus und ich am Vortag einen ordentlichen Hefeteig, der bei den aktuell vorherrschenden Temperaturen wunderbar aufgeht. Titus rollt fachmännisch Stränge, und am Ende ziehen wir zwei perfekt geflochtene und appetitlich gebräunte Hefezöpfe aus dem Backofen, die wir mitsamt einem kurzen, englischen Text als Erklärung im Kindergarten abgeben.
Ich bin sehr gespannt, wie die anderen Kinder gekleidet (nicht verkleidet: eine Tracht ist schließlich kein Faschingskostüm) aussehen – Fotos folgen!
4 Replies to “Viel los im Kindergarten: „Teddy Bear Hospital“ und „Racial Harmony Day“”
Hallo, Nadine!
Ist das etwa ein Brezelkissen in Titus Hand? O.O (Es sieht zumindest so kissenartig weich aus.)
Ob ein Racial Harmony Day hier möglich wäre? Vielleicht in Kommunen, die weniger AfD-lastig sind. Oder gerade dort, wo diese besonders viel Gegenwehr erfahren. Weniger als vorgeschriebener Feiertag, mehr auf Freiwilligenbasis vielleicht. Ich denke, Singapur hat da den unbestreitbaren Vorteil der überschaubaren Gebietsgröße mit der Erfahrung, daß sich auf engem Raum alle Nationalitäten verstehen müssen, sonst gäbe es die Stadt bald nicht mehr. In Deutschland weicht man im Zweifelsfall in eine andere Region hin aus. Das als Gedanken dazu.
Ich wünsche euch einen Happy Racial Harmony Day!
Liebe Grüße,
Franziska
Liebe Franziska,
die Breze ist aufblasbar und ein sehr liebgewonnenes Spielzeug für den Pool!
Mein Kommentar zum Racial Harmony Day zielte eher darauf ab, dass ich unsicher bin, ob in einem deutschen Kindergarten eine solche Vielfalt an Nationen vertreten ist. In unserer Münchner Kita hatten wir französische und italienische Kinder, das war’s dann aber auch schon mit der Durchmischung… Deshalb bin ich sehr froh, dass mein Kind die Chance bekommt, für ein paar Jahre in einem solch „bunten“ Umfeld aufzuwachsen!
Beste Grüße,
Nadine
Einfach zuckersüß, der Titus in der Lederhose!
Und eine super tolle Frisur hat er dazu!
Ich hab mich so über das Bild gefreut!!!!!!!!!!
Aus Hamburg ein herzliches Moin!
Sind auf dem Weg aus dem Urlaub nach Hause.
Love
Gaby
Liebe Gaby, danke – er war so stolz, dass er endlich mal wieder seine Lederhose anziehen durfte. Im September sind wir in München, pünktlich zum Oktoberfest, darauf freut er sich riesig!
Guten Heimweg, ich bin gespannt auf Euren Urlaubsbericht!
LG,
Nadine