Ritterfest – Party zum 4. Geburtstag

Ritterfest – Party zum 4. Geburtstag

Zum 4. Geburtstag hatte der Sohnemann die Wahl zwischen „Feuerwehr“, „Sesamstraße“, „Piraten“ oder „Ritter“ als Motto für seine allererste richtige Kindergeburtstagsparty. Er entschied sich nach längeren Überlegungen etwa vier Wochen vor dem anvisierten Termin für letzteres, und damit begannen dann auch schon die Vorbereitungen.
Zunächst einmal musste natürlich die Gästezahl festgelegt werden. In Singapur werden üblicherweise einfach immer alle Kinder einer Klasse eingeladen, aber da ich mir nicht vorstellen konnte, 20 Kinder zu bespaßen, musste Titus sich ganz „deutsch“ auf deutlich weniger Gäste beschränken. Wir konnten uns dann auf 6 Kinder einigen.

Ich lasse Euch nun an unseren Ideen zur „Ritterparty“ teilhaben, vielleicht braucht der eine oder andere Inspiration für ein eigenes „Knights & Dragons“-Fest!

Einladungen

Zunächst durchstöberte ich natürlich ausgiebig Pinterest und speicherte mir die besten Ideen ab. Ganze Themenpartys wurden dort auf Blogs vorgestellt, das war natürlich extrem praktisch.
Vor der Party steht aber zunächst einmal die Einladung an die Gäste, die sollte bereits auf das Motto einstimmen.
Nach einem ausgiebigen Bastel-Nachmittag mit der Bastelkönigin Regina (ich bin da ja eher talentfrei) waren unsere „Ritterburgen“ fertig und Titus konnte sie am nächsten Tag sehr stolz an seine Freunde verteilen.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

 

Deko

Der größte Vorteil daran, in Singapur eine Party zu feiern, ist, dass wir im 5. Stock unseres Wohnkomplexes Gemeinschaftsräume haben, die jeder Mieter für eigene Veranstaltungen buchen kann. Ich reservierte also die BBQ-Area direkt neben dem Pool, die so groß ist, dass man dort problemlos 30-40 Gäste unterbringen kann. Das ist kostenlos, und unfassbarerweise muss man hinterher noch nicht einmal putzen, das übernimmt die Putzmannschaft!

Die Party rückte näher, nun musste ich mir eine gute Dekoration überlegen. Nach einigem Herumsuchen war ich frustiert; Ritter sind in Singapur nicht unbedingt angesagt, und so fand ich in den einschlägigen Party-Stores und Spielzeuggeschäften absolut nichts zu diesem Thema. Ich wollte schon fast aufgeben und das Thema wechseln, dann lernte ich im Gespräch mit meiner Nachbarin, dass man auf Etsy auch Vorlagen für alles Mögliche kaufen kann. die individuell anpassbar sind und zuhause ausgedruckt werden können. Gesagt, getan: ich suchte nach „medieval party“ und wurde fündig: KNIGHTS & DRAGONS Party Kit
In den folgenden Tagen war ich dann mit Ausschneiden und Kleben beschäftigt, wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt:
– Wimpel
– Fähnchen für Kuchen und Muffins
– Banderolen für Gläser und Flaschen
– Party-Hütchen im Ritterstil
– Anstecker
– Plakate für die Spiele
– Schildchen für’s Büffet
– Kärtchen für die Mitgebsel-Tüten

Perfekt!

Spiele

An Spielideen fand ich Unmengen, ich war hellauf begeistert und hatte schier Probleme, mich auf ein paar zu beschränken. Mein Plan war, mit den Kindern ein Ritterturnier zu veranstalten. Sie sollten diverse Aufgaben absolvieren, und am Schluss stand dann der feierliche Ritterschlag mit anschließendem Festessen auf dem Programm.

Dafür mussten die angehenden Rittersleute natürlich erst einmal ausstaffiert werden. Aus einem alten Bettlaken nähte ich flugs ein paar Ritterhemden, bügelte ein Wappen vornedrauf und besorgte grüne Kordeln als Gürtel.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

 

Helme hatten wir dank der ausdruckbaren Vorlagen, die wurden ausgeschnitten und mit einem Gummiband versehen.
Schilde bastelte ich im Vorfeld nach dieser Anleitung, das ging schnell und dank Titus‘ Sammelwut hatten wir genügend Kartons im Abstellraum stehen.
Diese Schilde sollten die Kinder dann nach der Ankunft verzieren und mit ausgedruckten Wappen bekleben – so sollte die Wartezeit überbrückt werden, bis alle eingetroffen sind. Denn in Singapur ist niemand pünktlich!

Zur weiteren Beschäftigung druckte ich ein paar Ausmalvorlagen mit Ritter-/Drachenmotiven auf A3 aus und klebte die mit dem herzallerliebsten Ritter-Tape, das ich bei RedMart gefunden hatte, auf den späteren Esstisch. Dazu noch ein paar Stifte in einem passend beklebten, ausgespülten Marmeladenglas: fertig war die Mal- und Bastelecke!

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Eigentlich hatte ich geplant, auch Schwerter aus Pappe selbst zu basteln, doch bei meiner finalen Shoppingtour im japanischen S$2-Laden „Daiso“ fand ich diese großartigen Schaumgummi-Schwerter und packte gleich mal sieben davon in den Einkaufskorb. Der Taxifahrer bei der Heimfahrt grinste ziemlich!

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

 

Ein echter Ritter braucht natürlich noch ein Pferd, und so bastelten wir mit den Kindern zusammen – und großartiger Unterstützung aller Eltern, die wir natürlich mit eingeladen hatten (Platz spielte ja keine Rolle!) – sehr possierliche Reittiere aus Pool-Nudeln, die wir für wenig Geld beim Decathlon gekauft hatten. Wir waren selber erstaunt, wie schnell die Pferde fertig waren:
– Kordel um den „Kopf“ binden und zu einem Zügel verknoten.
– mit der Heißklebepistole Wackelaugen, Nüstern und Mähne aus Filz ankleben
– mit dem Cutter einen kleinen Schlitz links und recht am Kopf schneiden, dort Ohren aus Pappe reinstecken und ankleben
Fertig!

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

So, nun konnten die Spiele beginnen. Norman fungierte als Zeremonienmeister und wies die Kinder in die verschiedenen Stationen ein:

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

1. „Jousting and Ring Tossing“ (Lanzenstechen bzw. Ringe werfen):
Mit dem Pferd wurde ein kleiner Parcour abgaloppiert, natürlich in voller Rüstung und mit Schwert in der Hand. Am Ende mussten Ringe (= Schwimmringe aus dem Sportgeschäft) über eine volle Wasserflasche geworfen werden

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

2. „Crush the castle with cannonballs“ (Dosenwerfen)
Leere Konservendosen und Klopapierrollen wurden mit Banderolen verziert und mussten dann mit einem Ball abgeworfen werden.

 

New photo by Nadine Dietl / Google Photos
New photo by Nadine Dietl / Google Photos

3. „Egg Hunt“ (Eiersuche)
Ein wilder Drache hat überall rund um den Pool seine Eier (= Wasserbomben) versteckt. Die Kinder mussten diese suche und ins Nest zurückbefördern. Natürlich wurde daraus schnell eine Wasserschlacht, bei über 32°C keine schlechte Idee!

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

4. „Burning Castle“ (Burg löschen)
Ein weiterer Wasserspaß war die nächste Aufgabe: die Burg brennt! Die Kinder mussten mit kleinen Bechern Wasser aus dem Pool schöpfen und den Löscheimer füllen.
Das artete dann in eine solche Wasserschlacht aus, dass die kleinen Ritter anschließend lieber hingebungsvoll eine Stunde lang im Wasser plantschten und einen Riesenspaß dabei hatten.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos
New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Die folgenden beiden Spiele hatte ich noch in petto, zu denen kamen wir aber überhaupt nicht mehr:

5. „Pin the Tail to the Dragon“ (Drachenschwanz ankleben)
Mit verbundenen Augen sollte dem Drachen der Schwanz (ausgeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband versehen) angeklebt werden. Der „blinde“ Ritter wird dabei von den Kindern mit „heiß“/“kalt“-Rufen geleitet.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

6. „Guess, what’s in the Bag“ (Tastspiel)
Im Beutel sind verschiedene Haushaltsgegenstände (Playmobilfigur, Wäscheklammer, Duplostein, Löffel, Würfel,…) versteckt und müssen blind ertastet und erraten werden.

7. Reading Corner (Vorlesen)
Bei dem Buch „Norman the Naughty Knight“ konnte ich beim Einkaufen einfach nicht widerstehen…

Der Ritterschlag sowie die feierliche Verleihung der Ritterurkunde musste entfallen, da wir Mühe hatten, die Kinder wieder aus dem Wasser zu bekommen. Das störte aber keinen, ich holte eine Runde trockene Kleidung aus Titus‘ Schrank, und in der Zwischenzeit hatten wir Eltern ein wenig Zeit zum Quatschen.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

 

Essen
Da vierjährige Kinder lieber spielen, als am Tisch sitzen wollen, hatte ich auf den üblichen Kuchenklatsch verzichtet und stattdessen einfach ein Büffet angerichtet. Dort konnten sich sämtliche Gäste jederzeit einfach bedienen, das funktionierte prima.
Passend zum Thema hatte ich silberne Pappteller und -becher besorgt, im Spielzeugladen besorgte ich noch eine Dose voller kleiner Plastik-Ritter und -Drachen und verstreute die auf dem Büffet.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos
New photo by Nadine Dietl / Google Photos

 

Die „Royal Snacks“ waren:

Marble Cake (Rezept hier) und Lemoncurd and Blueberry Muffins (Rezept hier)

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Dragon Farts (Popcorn, mit Lebensmittelfarbe grün eingefärbt und in diese Förmchen gefüllt)

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Dragonmelon (Wassermelone, vom Mann kunstvoll in Form gebracht)

New photo by Nadine Dietl / Google Photos
New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Fruit Swords (Trauben auf Spießen)

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Castle Veggies (Gemüsesticks mit Joghurt-Dip)

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Sheilds, Princesses Rings and Knight’s Pretzels (Knabberkram)

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Dragon Scales (Haferflockenkekse, Rezept hier)

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

 

Getränke:

Dragon Fire Juice und Moat Water (Beeren-Schorle und Zitronen-Limonade)

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Und für die Eltern natürlich Kaffee und Bier!

 

Am Ende gab es das große Ritteressen, stilecht warfen wir den Grill an und legten Würstel und Maiskolben drauf. Dazu gab es Ketchup und Tomatenbutter, die restlichen Gemüse-Sticks und Ofenkartoffeln. Alles schnell gemacht, ohne lange Vorbereitungszeit.
Zur großen Freude der Kinder durften sie selbst Stockbrot machen, dafür hatte ich im Bastelladen Stöcke gekauft, denn so recht traute ich den mit Pestiziden vollgepumpten Ästen draußen im Garten nicht…
Ob nun die Kinder oder Väter begeisterter vom Grillen waren, weiß ich nicht so recht – auf jeden Fall war es ein toller Abschluss, und wir saßen länger zusammen als geplant.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos
New photo by Nadine Dietl / Google Photos

Die Rezepte stammen übrigens großteils aus dem hübschen Büchlein „Der kleine Drache Kokosnuss – Mein erstes Kochbuch„, das Titus heiß und innig liebt:

New photo by Nadine Dietl / Google Photos
New photo by Nadine Dietl / Google Photos

 

Gegen 19 Uhr verabschiedeten sich dann die letzten Gäste, was Titus sehr traurig machte: „Ich will, dass meine Freunde da bleiben!“. Wir konnten ihn dann damit beruhigen, dass sich ja die meisten am kommenden Morgen im Kindergarten wiedersehen würden…

Natürlich darf eine Mitgebsel-Tüte („loot bag“) nicht fehlen. Dafür tackerte ich an ganz simple Papiertütchen einen der Vordrucke an und befüllte diese mit Kleinkram:
Gummibärchen, ein Lego-Ritter, Stiften, einem Gummiball, einem Lolli-Ritter (Anleitung hier), und natürlich den obligatorischen Aufklebern.

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

 

New photo by Nadine Dietl / Google Photos

 

Nach einer schnellen Aufräum- und Spülaktion (wie schon erwähnt, mussten wir die eigentliche Party-Area nicht putzen, was besonders bei einem Grill wirklich toll ist!) war es 20 Uhr und die Party war definitiv vorbei. Es hat großen Spaß gemacht, Norman und ich klopften uns gegenseitig auf die Schultern, und fanden es nicht halb so schlimm, wie wir es aus Berichterstattungen von Freunden und Familienmitgliedern erwartet hatten. Lag vielleicht daran, dass wir das Fest auf einen Sonntag gelegt hatten und damit den ganzen Vormittag über ganz entspannt vorbereiten konnten. Zum anderen waren eben auch sämtliche Eltern und Geschwister dabei, die mithalfen. Und die Kinder spielten so erstaunlich selbstständig miteinander – und laut, was zum Glück niemandem im Haus störte, dass kaum ein Eingreifen notwendig war.
Am Ende hatten wir jedenfalls ein seliges Geburtstagskind, dass so müde war, dass es seine ganzen Geschenke erst am nächsten Nachmittag auspacken konnte!

Follow my blog with Bloglovin

2 Replies to “Ritterfest – Party zum 4. Geburtstag”

  1. ja, das muß wohl eine show gewesen sein ? und die Meßlatte wurde sehr hoch gelegt, da bin ich schon auf das nächste Jahr gespannt !!!
    hG Opa Peter

    1. Lieber Peter,
      das war es in der Tat, und Du hast recht: da müssen wir nun jedes Jahr in mindestens diesem Ausmaß ran. Aber das kriegen wir hin!
      LG, Nadine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »