Immer noch Kindergeburtstag – und Chorproben
Kaum sind wir zurück aus Langkawi, kehrt ein wenig Stress ein.
Ich stecke bis über beide Ohren in den Vorbereitungen zum großen Kindergeburtstag am kommenden Sonntag; Titus wünscht sich eine Ritterparty. Dafür muss natürlich viel überlegt, gebastelt und eingekauft werden – ein ausgiebiger Bericht dazu folgt dann nach dem großen Fest!
Dazu kommt, dass ich mich habe breitschlagen lassen, bei einem zusätzlichen Chorprojekt mitzumachen. Gemeinsam mit dem Orchestra of the Music Makers und diversen Solisten, anderen Chören und einem Großaufgebot an Schlagzeugern bringen wir am Samstag Abend Leonard Bernsteins „Mass“ auf die Bühne.
In der Singapurer Tageszeitung „The Straits Times“ wurde vorgestern bereits darüber berichtet: „Leonard Bernstein’s Mass is a melange of the earthly and divine“ (The Straits Times, 29.05.2018).
Das führt aber dazu, dass ich nun jeden Abend in Proben sitze, zwar im sehr repräsentativen großen Konzertsaal der Esplanade, aber doch von 18:30 – 23 Uhr. Das passt leider nicht so ganz zu Normans Arbeitspensum momentan, so dass Titus gestern bereits zumindest beim Einsingen und Vorbereiten dabei sein durfte. Dank nagelneuem Ipad mit Unterhaltungsprogramm: kein Problem!
Musikalisch ist das Stück zwar ungewohnt, da jazzig, ein wenig atonal und ziemlich rasant, aber das haben wir einigermaßen im Griff. Viel komplexer ist aber, dass der Chor auf der Bühne tatsächlich agiert, also ein wenig schauspielert und bestimmte Choreographien tanzen darf. Allein der Ablauf des ständigen Aufstehens und Hinsetzens bedurfte gestern einer halbstündigen Einweisung der Regisseurin, und ich fürchte, dass mir da noch zwei sehr lange Proben-Abende bevorstehen…
Irgendwie habe ich es trotzdem noch geschafft, daran zu denken, dass Titus ja auch noch im Kindergarten Geburtstag feiern möchte. Also haben wir gestern Nachmittag mal eben 24 Cranberry-Muffins fabriziert und verziert, zum Glück ist der Junior ein begeisterter Bäcker und hilft dabei prima mit.
Als ich dann heute Vormittag die Backwerke in den Kindergarten gebracht habe, wurde ich von den Kindern begeistert begrüßt. Ganz eifrig wurde der Tisch gedeckt, Titus verteilte mit großer Geste Muffins an alle und wurde anschließend besungen: auf Deutsch, Englisch und Chinesisch!
Ruckzuck waren die Muffins aufgegessen, die Kinder knabberten noch ein paar extra Cranberries und verputzten dann noch eine komplette Tüte Chips. Darum hatte Titus nämlich eindringlich gebeten, offenbar werden zu jedem Geburtstag Chips mitgebracht. Von den Erzieherinnen wurde ich dann darauf hingewiesen, dass im Gegenzug Gummibärchen nicht erlaubt seien: „No sweets, please!“. Versteh‘ einer die Asiasten – Chips sind okay, Süßigkeiten nicht?! Aber die süßen Muffins schon?!
Ich ließ mich bereitschlagen, noch ein wenig vorzulesen – das artete aber in Chaos aus, denn zwanzig Kinder konnten sich nicht auf ein Buch einigen, und jeder wollte auf meinem Schoß sitzen und überhaupt sollte ich doch viel lieber singen mit ihnen oder spielen oder basteln… Nach einer Dreiviertelstunde verabschiedete ich mich wieder, und genoss anschließend die Ruhe zuhause. Als Erzieher muss man wirklich gute Nerven haben!
4 Replies to “Immer noch Kindergeburtstag – und Chorproben”
dann kann man wohl nur noch sagen „get on boys“
auf gutes Gelingen lG Peter und Anneliese
Vielen Dank!
Liebes, da hätte ich Dir zu gerne beim Basteln geholfen! Aber auch ohne mein Zutun ist alles wunderhübsch geworden und ich hoffe, die Kids freuen sich darüber.
Kuss von Re
Danke! Deine Hilfe hätte ich gut gebrauchen können – Basteln ist echt nicht so meins… 🙂