Gesangsdarbietungen und Leckereien zum Neujahrsfest
Im Kindergarten herrscht am Donnerstag morgen großer Trubel: alle Eltern finden sich ein, um das Neujahrsfest zu feiern. Ein herrliches Bild: fast alle Kinder sind in rot gekleidet, viele tragen traditionelle chinesische Kostüme, die Erzieherinnen und Erzieher ebenso, und auch die Eltern und Verwandten haben sich schick gemacht.
Titus ist in vorderster Front dabei, als die ersten Kindergartengruppen einen Drachentanz und einen Vollmondtanz aufführen und dazu herzallerliebst tanzen. Mein Kind tanzt die Choreographien mit wie einstudiert und kennt tatsächlich sämtliche Liedtexte auswendig – auf Chinesisch. Zum Abschluss dürfen sich dann sämtliche Kinder aufstellen und singen gemeinsam „Gong xi, gong xi“, ein echter Ohrwurm!
Um halb elf ist der Spaß vorbei, und wir verabschieden uns von allen und marschieren nach Hause – nun sind die Feiertage angebrochen! Ein neues Land bietet auch Platz für neue Traditionen, also nutzen wir den restlichen Vormittag, um die traditionell für Chinese New Year zu backenden „Pineapple Tarts“ zu fabrizieren – eine Art chinesischer Plätzechen-Variante. Das Kochen der Füllung und das Formen der hauchfeinen Mürbeteigkekse nimmt ganz schön viel Zeit in Anspruch, doch Titus ist höchst konzentriert bei der Sache, und am Ende sind wir sehr stolz auf unsere Back-Ergebnisse. Und die schmecken auch noch wirklich sensationell gut!
Das bestätigt auch Norman, der zur Feier des Tages bereits mittags nach Hause kommt und den Rest des Nachmittags mit uns am Pool verbringt. Nach einer ausgiebigen Mal- und Bastelstunde (auch eine schöne, neue Tradition!) brechen Titus und ich schließlich auf und fahren schier endlos mit den Öffis zum Flughafen, wo wir nach einigem Herumirren Terminal 4 ausfindig machen und dort Katrin und Simone in Empfang nehmen, die ihren Vietnam-Urlaub beendet haben und noch ein paar Tage bei und mit uns verbringen werden.
Nach einer ungefähr fünfminütigen Beschnupperungsphase textet der Junior die beiden Mädels zu, und ehe sie sich versehen, sitzt er bei uns zuhause zwischen ihnen im Gästezimmer, hilft beim Auspacken und ist ganz aus dem Häuschen, als unsere Gäste aus dem Koffer Mitbringsel für ihn – und uns – zaubern: Zahnpasta, Sonnencreme, Fruchtriegel, Gummibärchen und Martini! Besuch zu haben ist wirklich toll!!!
Wir essen gemütlich zusammen auf dem Balkon zu abend, machen danach noch eine Hausbegehung, die das Kind übernimmt („Kommt mal mit, Ihr Mädle (!), ich muss Euch hier noch etwas Interessantes zeigen!“), und Titus besteht anschließend darauf, dass Katrin ihm die Zähne putzt und ihn ins Bett bringt. Bis das aufgedrehte Kind schläft, dauert es allerdings ganz schön lange, und so müssen wir gar nicht mehr lange ausharren, bis wir tatsächlich um Mitternacht die Champagner-Korken knallen lassen und sowohl auf’s neue Hundejahr als auch auf Katrins Geburtstag anstoßen können! Vom angepriesenen Feuerwerk, das in der Marina stattfinden soll, ist zwar weit und breit nichts zu sehen, aber wir feiern trotzdem bis spät in die Nacht.
2 Replies to “Gesangsdarbietungen und Leckereien zum Neujahrsfest”
happy birthday Katrin, too late ?
Peter
In Katrins Namen: vielen Dank!