Singapurs Heilige Könige

Singapurs Heilige Könige

Seit dem 3.1. ist Titus wieder im Kindergarten, nun im sog. „Nursery 2“-Level, bei Ms. Chong in der „Jaguars Class“. Sehr stolz zog das Kind also am Mittwoch in Schuluniform los, war hocherfreut, seine besten Freunde Haruma und Alyna wiederzusehen und schmuste mit der Erzieherin bereits am Freitag Nachmittag beim Abschied ins Wochenende.


Die nach unserer Rückkehr aus Bali eh sehr kurze Woche verging wie Flug, schließlich gab es viel vorzubereiten für den sehnlich erwarteten Besuch (u.a. Bilder für das Abholkommitee am Flughafen zu fabrizieren). Titus probierte eine neue Musikschule aus und saß dort selig eine Stunde lang singend, tanzend und malend, während ich mich im Warteraum kaum traute, ein Buch aufzuschlagen, weil es für mich so ungewohnt war, dass er gar nicht nach meiner Anwesenheit verlangte.

Der Dreikönigstag ist in Singapur kein Feiertag – immerhin war der 25.12. arbeitsfrei, aber mehr haben die Singapurer mit der christlichen Weihnachtstradition nicht am Hut. Die Drei Heiligen aus dem Morgenland kennt hier außer den christlich geprägten Westlern wahrscheinlich keiner; Sternsinger gibt es natürlich auch nicht. Titus hat also noch nie von dieser Geschichte gehört, und Norman und ich sind ja dermaßen „unchristlich“, dass wir nicht böse sind, wenn wir um eine Erklärung noch eine Weile herumkommen. Immerhin versuchte ich eine kleine Tradition hier zu bewahren und backte vormittags nach Lauras Rezept einen sehr leckeren „Dreikönigskuchen“.

Umso mehr musste ich schmunzeln, als ich aus dem Busfenster zufällig diese drei Herren an der Fassade eines Einkaufszentrum entdeckte. Meine Recherchen ergaben, dass in diesem „Fu Lu Shou Complex“ ausschließlich Geschäfte beheimatet sind, in denen ausschließlich hinduistische und buddhistische Devotionalien zum Verkauf stehen. Die abgebildeten Figuren stehen für Handel, Wohlstand und Geschäftssinn – und sind damit für mich ein Sinnbild für die Singapurer. Sozusagen: „Die Heiligen Drei Könige“ dieser Stadt. Wie passend!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »