Mein Weihnachten in Singapur
Trotz tropischer Temperaturen hält auch bei uns so langsam Weihnachtsstimmung Einzug:
Titus‘ Adventskalender ist fertig und wartet darauf, geöffnet zu werden. Für Norman gab’s einen Minion-Adventskalender, und er hat eine Extraportion Glück, denn in Singapur haben die Adventskalender 25 Türchen!
Auch der Adventskranz ist fertig gebastelt, allerdings habe ich darauf verzichtet, mit der German Association einen aus aufwändigst importierten echten europäischen Tannenzweigen zu binden, stattdessen darf wie jedes Jahr unser äußerst nachhaltiger, künstlicher Kranz zum Einsatz kommen.
Mit Titus habe ich heute Nachmittag die nächste Sorte Plätzchen gebacken – von unserer ersten Fuhre ist leider schon nichts mehr übrig, da muss dringend nachgelegt werden.
In der heutigen Chorprobe – 12 Tage vor dem großen Weihnachtskonzert – ist zum ersten Mal das Orchester dabei, und dementsprechend voll ist der Raum. So langsam sitzt das Programm und tatsächlich macht sich festliche Stimmung breit!
Am Wochenende wollen wir mindestens einen der unzähligen Weihnachtsmärkte der Stadt besuchen – die gibt es tatsächlich an jeder Ecke, mit künstlichem Schnee und allem Drum und Dran. Währenddessen macht sich das Kind Sorgen, wie der Nikolaus wohl die Geschenke hinterlegen soll, wenn wir doch ausschließlich Flipflops und Sandalen tragen. Die Lösung: Gummistiefel!
Und urplötzlich fragt Titus: „Weiß denn der Osterhase, dass wir in Singapur wohnen?“ Ich kann ihn beruhigen, denn Ostern werden wir bei den Großeltern in der Heimat verbringen, und dorthin findet der Osterhase sicherlich seinen Weg.
Doch ob dagegen das Christkind bis nach Bali geflogen kommt oder eher mit Verspätung in Singapur eintrifft, haben wir noch nicht herausbekommen können. Aktuell sieht es ja eh eher so aus, als ob unser Weihnachtsurlaub akut gefährdet ist: „Bali ruft höchste Vulkan-Warnstufe aus„!
Dieser Post ist ein Beitrag zur Blogparade „Mein Weihnachten in…“ bei den Expatmamas – dort findet Ihr noch viele weitere Berichte über Weihnachtsfeierlichkeiten von im Ausland lebenden Familien!
8 Replies to “Mein Weihnachten in Singapur”
Ja, das sieht ja alles sehr gut aus – bis auf Bali !!!
Na, immerhin ist der Flughafen jetzt wieder geöffnet, wir sind also optimistisch! Schließlich sind unsere Flüge und Unterkünfte durchgehend bereits gebucht…
Dominik wäre entzückt vom Kunstschnee! Er wartet sehnsüchtig auf Schnee – und bisher hat es erst 1x in München geschneit….
Liebe Michaela,
Der Schnee kommt bestimmt noch, wahrscheinlich dann erst wieder im Frühling, wenn wir in München sind und keine angemessenen Klamotten dafür dabei haben werden!
Hier in Singapur werden wir in den Weihnachtsferien mal den Indoor-Rodel-Berg und die Eislaufhalle ausprobieren, damit wir nicht völlig aus der Übung kommen!
Liebe Grüße,
Nadine
Liebe Nadine,
das sieht sehr schön weihnachtlich aus! Vielen Dank für deinen Beitrag! — Warum haben denn die Kalender 25 Türchen in Singapur? Und was gibt es auf den Weihnachtsmärkten so zu kaufen?
Habt noch einen schönen Advent und toi, toi, toi für den Weihnachtsurlaub!
Liebe Grüße
Liebe Jonna,
Singapur ist eben deutlich britisch geprägt – hier wie dort werden die Geschenke erst am Morgen des 25.12. ausgepackt.
Vom ersten Weihnachtsmarktbesuch berichte ich in meinem heutigen Post!
Viele Grüße,
Nadine