Wochenstart

Wochenstart

Heute morgen beim Frühstück auf dem Balkon durfte ich mit Titus bereits eine längere Diskussion darüber führen, warum er denn heute schon wieder in den Kindergarten müsse. Das Wetter sei doch so schön, „schau, Mama, da scheint die Sonne, wir könnten doch auch in den Pool gehen!“
Tja, wo er recht hat… Aber trotzdem haben wir es auf halb neun in den Kindergarten geschafft, und dort angekommen war die Welt dann eigentlich auch wieder in Ordnung.

Den gestrigen Tag habe ich mit viel Bürokram verbracht, u.a. musste ich eine „Vermisstenanzeige“ für die Umzugsfirma schreiben, denn aus unerfindlichen Gründen fehlen in unserem Haushalt seit dem Umzug die Knoblauchpresse und unsere Funk-Computermaus. Seltsam, aber absolut unauffindbar. Also habe ich diese beiden Gegenstände mal in Rechnung gestellt.
Endlich konnte ich auch meine Nähmaschine wieder in Betrieb nehmen – da wir nun den zweiten Schreibtisch im Arbeitszimmer fertig aufgebaut haben, habe ich wieder einen Arbeitsplatz zum Nähen. Und so sind gleich mal zwei Kissen für unsere neue Lese-Ecke entstanden.

Am Nachmittag hatte Titus seine erste „Verabredung“ und durfte zum Spielen zu unseren Nachbarn in den 12. Stock kommen. Dort wohnt eine portugiesische Familie mit zwei Kindern und Nanny, und die kleine Gabi ist genauso alt wie Titus. Die beiden Kinder spielten also ganz friedlich mit- bzw. nebeneinander – denn die Spielsachen anderer Kinder sind ja soooo interessant! -, während mir die Haushälterin Kaffee servierte und sichtlich irritiert war, dass ich den Sohnemann nicht einfach bei ihr ließ.
Auf jeden Fall schlug sie mir vor, Titus das nächste Mal mit auf den Spielplatz zu nehmen, und sobald er sich endlich traut, auch auf Englisch zu kommunizieren, werde ich das Angebot sicher mal annehmen!
Ich saß gemütlich bei Kaffee, las ein bisschen in einem Buch und konnte ganz nebenbei die Wohnungseinrichtung der Nachbarn unter die Lupe nehmen. Das mache ich ja für mein Leben gerne, und ein paar gute Ideen habe ich mir gleich mal abgeschaut.

Da Titus diese Woche ziemlich oft selbst Essen in den Kindergarten mitnehmen muss (denn vegetarierfreundlich ist das Menü definitiv nicht), haben wir abends noch schnell zuckerfreie Apfelmuffins gebacken und saßen auch zum Abendessen wieder sehr gemütlich auf dem Balkon.
Norman meldete sich aus Sydney, sichtlich erleichtert darüber, dass es dort nicht so kalt ist wie befürchtet.

Am Abend startete ich mit einer neuen (Kurz-)Serie – denn ohne Norman kann ich ja nicht weiter „Game of Thrones“ gucken – und habe gleich drei Folgen von „Gap Year“ weggeguckt. Wer selbst einmal als Backpacker unterwegs war, wird vieles (und sich) wiedererkennen, ich hab jedenfalls sehr gelacht!

2 Replies to “Wochenstart”

  1. Meine liebe Nadine, zuckerfreie apfelmuffins klingen sehr, sehr gesund. ich empfehle außerdem den reismehl-Dörrobst-Kuchen sowie die glutenfreie Latte mit Mandelmilch. Allerliebste Mutti-Grüße von Laura

    1. Haha, das dachte ich mir schon fast, dass Du das kommentierst. Man will ja nicht als Rabenmutter dastehen, die das Kind an vier Tagen die Woche mit ZuckerZeug zum Mittagessen in den Kindergarten schickt, oder?! 🙂
      Küsschen, Nadine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »